Deutschland war sein Königreich, Europa schätzte seinen starken Blues Anfang der 80iger, also vor jetzt immerhin 40 Jahren migrierte ein US-Blues-Musiker nach Deutschland. Danach hatte
Weiterlesen
Deutschland war sein Königreich, Europa schätzte seinen starken Blues Anfang der 80iger, also vor jetzt immerhin 40 Jahren migrierte ein US-Blues-Musiker nach Deutschland. Danach hatte
WeiterlesenAls ich mir die Alben des American Folk Blues Festival anhörte, interessierten mich die Namen der Musiker. Einer der Namen war Hound Dog Taylor. Er
WeiterlesenVon John Lee Hooker gibt es hunderte von Alben und Sampler. Einige davon stehen auch bei mir, es müssen so um die zwanzig Platten und
WeiterlesenVom Mississippi Delta am Golf nach Chicago an den Seen hoch im Norden Der singende Gitarrist und Band-Leader Norbert Egger gehört zu den Urgesteinen im
WeiterlesenBrandaktuelle Themen zentral im Fokus des Deutschen Blues-Rock Nicht nur im alternativen Bereich der modernen Rock-Musik gibt es mit den anonymen und aktuell medienstark in
WeiterlesenAngeregt durch einige Beiträge im Rockzirkus und viele Dialoge in meinem Musik-Netzwerk möchte ich diesmal drei besondere Musikbücher vorstellen die eines gemeinsam haben, interessantes kurzweiliges,
WeiterlesenBrandaktuelle Themen im zentralen Fokus des Deutschen Blues-Rock Was sind das nur für unruhige, belastende Zeiten?? Wie schnell und dramatisch hat sich der gesamte globale
WeiterlesenWann immer in irgendeinem Film oder einer Serie ein Song zu hören ist der mich wach macht, dann wird Shazam aufgerufen und das Album mit
Weiterlesen“Street Music – Pieces For Blues Band And Orchestra” war meine erste Begegnung mit der Siegel-Schwall Band. Heute findet man dieses Experiment in der Klassikabteilung
Weiterlesen“This Was” von Jethro Tull erschien 1969 mehr oder weniger unter der Regie von Mick Abrahams. „This Was“ war ein Bluesalbum, was Ian Anderson nicht
Weiterlesen