Genre: Soul, R&B
Gegründet 1972 in Schottland
Mitspieler:
Roger Ball (key, sax)
Robbie McIntosh (drums) gest. 23.09.74
Malcolm Duncan (sax)
Steve Ferrone (drums)
Alan Gorrie (voc, guit.)
Hamish Stuart (voc, guit.)
Im Durchschnitt bestand
die Band auch aus Weißen, schottische Farbige waren aber auch
dabei. McBall und Duncan kamen von Mogul Trash, McIntosh von Brian
Auger. Gegründet von Alan Gorrie 1972. Sie waren die Vorgruppe
von Eric Clapton bei seinem Comeback im Rainbow Theatre. Die erste
Platte „Show Your Hand“ verkaufte sich nicht besonders
gut. Die folgende „Average White Band“ kam mit Verzögerung
bis auf Platz 2 in den USA und auf Platz 7 in GB. Die Single „Pick
Up The Pieces“ wurde 1975 zum Riesenhit. Mitten im Erfolg
starb der Drummer McIntosh an einer Überdosis Heroin.
Es
war sein erster und letzter Versuch mit Drogen. Ersetzt wurde er
von Steve Ferrone, der von Brian Auger kam. Es folgten bis 1977
verschiedene erfolgreiche Alben. Mit Ben E. King wurde 1977 „Benny
And Us“ aufgenommen,
der Höhepunkt. Der Rest war reine Unterhaltungsmusik und
nichts für diesen Rockzirkus.
Ihre Hits "Pick Up The Pieces", "Cut The Cake"
und "Person To Person" können sich auch eingefleischte
Rocker anhören. Besonders gut ist die Live-Version von "I
Heard It Through The Grapevine". Mein Favorit ist "Klaus
Doldinger Passport Life like Featr. Average White Band"
Internet: averagewhiteband.com