Paul Butterfield
		  
		  
		 
		Genre:  
		Blues, Rock und ein Schuss Jazz
  | 
		* 17.12.1942 in Chicago 
		+04.05.1987 Nord Hollywood  
		(Drogen und Alkohol) 
		 
		  
		 
		Instrument: harp, vocal 
 
  | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield und Mike Bloomfield
		Paul Butterfield lernte schon in früher Jugend die Bluesharp zu spielen.
		Seine Lehrmeister waren Chicagoer Größen wie Little Walter und James 
		Cotton.
		Paul Butterfield hörte sie in den Clubs der schwarzen Ghettos und wurde 
		von ihnen bald als vollwertiger Bluesmusiker akzeptiert.
		Mit Jerome Arnold (b) Sam Lay (drums) und Elvin Bishop (guit.) gründete 
		er seine erste Band.
		Die Paul Butterfield Blues Band hatte bereits eine feste Anhängerschaft, 
		als sie von Electra unter Vertrag genommen wurden.
		Mike Bloomfield (guit) und Mark Naftalin (keyb.) verstärkten die Band. 
		Sam Lay wurde von Bill Davenport abgelöst. 
		1965 traten sie in dieser Besetzung beim Newport Folk Festival auf und 
		wurden stürmisch gefeiert.  
		Dieses Feiern kam allerdings erst nach einer Schlägerei zwischen ihrem 
		Manager Albert Grossman und dem Veranstalter und Folk Pionier Alan Lomax 
		zustande.
		Grossman gewann zum Glück den Kampf. 
		Paul Butterfield und Bob Dylan
		Paul Butterfield trat mit seinen Mannen und rein elektrisch verstärkten 
		Instrumenten auf.
		Die Folkies spalteten sich noch mehr, als ihre neue Gallionsfigur mit 
		Namen Bob Dylan ebenfalls mit umgehängter elektrischer Gitarre von der 
		Paul Butterfield Band begleitet wurde.
		Der Skandal war da und auch das Ende der Folkbewegung und der Anfang des 
		Rock in den USA. 
		Der Gravenites Song "Born In Chicago" wurde zu einem Hit in den USA.
		Gerade als der elektrische weiße Blues bekannter wurde, da wechselte 
		Butterfield die Musikrichtung. 
		Er heuerte die Bläser Charles Dinwiddle, Keith Johnson und David Sonburn 
		an und versuchte sich mit Soul.
		Mike Bloomfield verließ die Paul Butterfield Blues band und gründete die 
		Electric Flag. 
		Der Drummer Sam Lay tat es Bloomfield nach und ging ebenfalls. Er 
		wechselte zur Siegel-Schwall Band. 
		Paul Butterfield und Better Days
		Einige Blues Fans konnten den Richtungswechsel nicht nachvollziehen und 
		ließen Paul Butterfield fortan links liegen.
		Die Musik klang im ersten Ansatz fremd, aber bei näherem Zuhören konnte 
		man die Weiterentwicklung hören. 
		Elvin Bishop verließ die Band 1968, für ihn kam Buzzy Fieton.  
		Die nächste Scheibe "Live" wurde von Todd Rundgren produziert und machte 
		die Wende deutlicher.  
		Das letzte Album unter dem alten Namen war Sometimes I Just Feel Like 
		Smilin'.
		Paul Butterfield wechselte Plattenfirma und Bandnamen. 
		Er ging zum Bearsville Label von Albert Grossman und nannte die Band in 
		Better Days um. 
		Paul Butterfield, Fathers And Sons
		Die Band entstand in Paul Butterfields neuer Heimatstadt Woodstock.
		Woodstock war die Heimat vieler Musiker. Allen voran Geoff & Maria 
		Muldaur, Amos Garrett und der 19jährige Drummer Chris Parker.
		Man wollte zusammen mit Paul Butterfield eine Platte produzieren und 
		suchte nach weiteren Mitstreitern. 
		Gefunden wurden schließlich Rick Danko von der Band, ein enger Freund von 
		Paul Butterfield, Merle Sanders, sie gehörte zum Umfeld von Jerry 
		Garcia, und John Kahn.
		Später wechselte dann die Besetzung.
		Rick Danko ging nach kurzer Zeit und später kam Ronnie Barron, von Taj 
		Mahal, hinzu.  
		Paul Butterfield und The Band
		Paul Butterfileds Better Days lösten sich bald auf.
		Es erschien das Album "It All Comes Back" (Neu veröffentlicht 1983 unter 
		dem Namen "Paul Butterfields Better Day".
		Paul Butterfield verlor langsam die Orientierung und wurde zum 
		Alkoholiker. 
		Zusätzlich zum Alkohol kamen noch diverse Drogen.  
		1975 brachte Levon Helm den Produzenten Henry Glover nach Woodstock.
		Es entstand das Muddy Waters Album "Woodstock" mit Paul als Gast.
		 
		Glover nutzte die Gelegenheit und nahm mit Paul Butterfield das dritte 
		Bearsville Album "Put It In Your Ear" auf.
		Die "Band" machte sich an die Arbeit zu ihrem Last Waltz und lud Paule 
		ein. 
		Paul Butterfield und Woodstock
		1981 erschien das letzte Bearsville Album "North-South" eine Anspielung 
		auf "East West"?.  
		Paul Butterfield ging zwar noch auf kleinere Touren, aber Alkohol- und 
		Drogenkonsum wurden schlimmer.  
		1986 verließ er Woodstock in Richtung Los Angeles und starb hier 1987 im 
		Alter von 44 Jahren.  
		  
		   | 
		   
		  
		  
		  
		  
		 
  | 
	
	
		
		Paul Butterfield - Discography
		 | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield Blues Band - 1965
		Born in Chicago; Shake you money maker; Blues with a feeling, Thank 
		you Mr. Poobah; I got my mojo working;Mellow down easy; Screamin'; Our 
		love is drifting; Mystery train; Last night; Look over yonders wall  | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield Blues Band - East-West - 1967
		Walking Blues; Get Out of My Life, Woman Listen Listen; I Got a Mind 
		to Give up Living; All These Blues; Work Song; Mary, Mary; Two Trains 
		Running; Never Say No; East West   | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield - The Resurrection Of Pigboy Crabshaw - 1967
		One more heartache; Driftin' and driftin'; Pity the fool; Born under 
		a bad sign; Run out of time; Double trouble;Drivin' wheel;Droppin' out; 
		Tollin' bells  | 
		  | 
	
	
		
		The Paul Butterfield Blues Band - In My Own Dream 1968
		Last Hope's Gone / Mine To Love / Get Yourself Together / Just To Be 
		With You / Morning Blues / Drunk Again / In My Own Dream   | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield - Keep On Moving - 1969
		Love march; No amount of loving; Morning sunrise; Losing hand; 
		Walking by myself; Except you; Love desease; Where did my baby go; All 
		in a day; So far so good; Buddy's advice; Keep on moving  | 
		  | 
	
	
		
		Golden Paul Butterfield Blues Band - Japan Pressung
		Born In Chicago; I Got My Mojo Working; Mellow Down Easy; Walkin’ 
		Blues; Spoonful; Work Song; One More Heartache; Run Out Of Time; Born 
		Under A Bad Sign; Morning Blues; Last Hope’s Gone; Morning Sunrise; ove 
		March  | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield - Lost Electra Sessions - 2002
		Good morning little school girl; Just to be with you; Help me; Hate 
		to see you go; Poor boy; Nut popper No.1; Everything's gonna be all 
		right; Lovin' cup; Rock me; It hurts me too; Our love is driftin'; Take 
		me back baby; Mellow down easy; Ain't no need to go no further; Love her 
		with a feeling; Piney Brown blues; Spoonful; That's all right; Goin' 
		down slow;  | 
		  | 
	
	
		
		The Paul Butterfield Blues Band - Sometimes I Just Feel Like Smilin'
		Play On / 1000 Ways / Pretty Woman / Little Piece Of Dying / Song For 
		Lee / Trainman / Night Child / Drowned In My Own Tears / Blind Leading 
		The Blind  | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield - Paul Butterfields Better Days - 1973
		New Walkin' Blues; Please Send Me Someone to Love; Broke My Baby's 
		Heart; Done a Lot of Wrong Things; Baby Please Don't Go; Buried Alive in 
		the Blues Listen; Rule the Road; Nobody's Fault But Mine; Highway 28  | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield - It All Comes Back - 1973
		Too Many Drivers Listen; It's Getting Harder to Survive Listen;If You 
		Live Listen; Win or Lose Listen; Small Town Talk Listen; Take Your 
		Pleasure Where You Find It; Poor Bo; Louisiana Flood; It All Comes Back  | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield - Live at Winterland - 1973 
		Countryside; Buried Alive In The Blues; Small Town Talk; New Walkin' 
		Blue; Broke My Baby's Heart; Highway 28; Please Send Me Someone To; He's 
		Got All The Whiskey; Nobody's Fault But Mine   | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield - East West [Live Versions 3x] 
		 | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield - Strwaberry Jam
		Just To Be With You; Mystery Train Listen; Tollin' Bells Listen; Cha 
		Cha In Blues; Rock Me; One More Heartache; Strawberry Jam; Come On In 
		This House; Born In Chicago  | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield - The Legendary Paul Butterfield Rides Again - 1990
		We Stand a Chance Listen Listen;. Save Me Listen Listen; Heart Like a 
		Locomotive Listen Liste; Don't You Hang Me Up Listen Liste; Wandering 
		Kind Listen Liste;Bad Love; Mannish Boy; Night Ain't Long Enough; 
		Changes   | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield - An Offer You Can't Refuse
		Big Walter Horton und Paul Butterfield, die Butterfield Tracks: 
		Everything's Gonna Be Alright; Poor Boy; I Got My Mojo Working; Last 
		Night; Loaded; One Room Country Shack  | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfield Blues Band - Put It In your Ear - 1976
		You Can Run But You Can't Hide; .(If I Never Sing) My Song; Animal; 
		Breadline; Ain't That a Lot of Love; .I Don't Wanna Go; Day to Day; Here 
		I Go Again; Flame; Watch 'Em Tell a Lie  | 
		  | 
	
	
		
		Paul Butterfiel - Live - 1970
		EVERYTHING GOING TO BE ALRIGHT; LOVE DISEASE; THE BOXER; NO AMOUNT OF 
		LOVING; DRIFTIN' AND DRIFTIN'; INTRO TO MUSICIANS; NUMBER NINE; I WANT 
		TO BE WITH YOU; BORN UNDER A BAD SIGN; GET TOGETHER AGAIN; SO FAR SO 
		GOOD; GENE'S TUNE; NOBODY'S FAULT BUT MINE; LOSING HAND; ALL IN A DAY; 
		EEL SO BAD EXCEPT YOU; YOU'VE GOT TO LOVE HER WITH A FEELING; LOVE MARCH 
		 Mehr Butterfield Live  | 
		
		  | 
	
	
		
		Mayall EP - 1967:
		A: All my Life; Riding on the L&N. 
		B: Little by Little; Eagle Eye 
   | 
		  |