Jan Akkerman ist einer der ganz großen Gitarristen in der Rockgeschichte. Die Musik der Bands mit seiner Beteiligung ist durchweg gut, einen Ausrutscher kenne ich
Weiterlesen
Jan Akkerman ist einer der ganz großen Gitarristen in der Rockgeschichte. Die Musik der Bands mit seiner Beteiligung ist durchweg gut, einen Ausrutscher kenne ich
Weiterlesen
Aufgrund der Hintergrund-Informationen zur LP Euphrates River (1974) von The Main Ingredient landete ich in New York im RCA Studio C, einem Teil des mehrere
Weiterlesen
Aha, hier ist er ja der Zugang zum Jazz/Blues-Archiv dieses Blogs. Ganz schön vergammelt die Tür, mit rostigen Scharnieren dran, und die Spinne in ihrem
Weiterlesen
Man hat sich immer wieder darüber gestritten wer denn nun den grösseren, respektive nachhaltigeren Einfluss hatte in der Ecke Instro-Rock, The Shadows oder The Ventures?
Weiterlesen
Ladi Geisler hat wahrscheinlich jeder schon mal gehört der sich mit Musik beschäftigt, allerdings unbewusst, denn Ladi war ein Musiker der zumeist im Hintergrund wirkte.
Weiterlesen
Wer in den USA die Vorwahl 615 wählt, kommt in Nashville der Hauptstadt der Country Musik an. Viele bekannte Musiker suchten für ihre Alben ein
Weiterlesen
Billy wer? Okay, die Fragen türmen sich jetzt wohl haushoch, vielleicht zu Recht, der Name Billy Strange ist mittlerweile nicht mehr vielen geläufig, obwohl jeder
Weiterlesen
„He’s new, he’s young, he’s very talented, his name is Jerry Cole“ – ein Spruch mit dem die Plattenfirma für ihren Vorzeige-Saitenartisten (er war zuvor
Weiterlesen
Die Gitarre war und ist in der Geschichte der populären Musik das bevorzugte Instrument der Männer. Eigentlich ja nur ein Stück Holz mit stählernen Drähten
Weiterlesen
Manch einer wird sich fragen, weshalb ich bisher nicht näher auf The Shadows eingegangen bin. Nun, das verhält sich in meinem Fall ähnlich wie mit
Weiterlesen