The Trammps aus Philadelphia waren sozusagen die Kronprizen der Discomusik, gleich hinter den Bee Gees. Die Tatsache, dass ihr Titel „Disco Inferno“ 1976 auf dem
Weiterlesen
The Trammps aus Philadelphia waren sozusagen die Kronprizen der Discomusik, gleich hinter den Bee Gees. Die Tatsache, dass ihr Titel „Disco Inferno“ 1976 auf dem
Weiterlesen
1973 rief Al Kooper die Gründungsmitglieder der 1964 entstandenen Blues Project zusammen. Einzig der erste Sänger der Band, Tommy Flanders, fehlte. Flanders verließ die Blues
Weiterlesen
Wenn man die oberste Schicht Staub die auf der Musikszene der späten 60er und frühen 70er-Jahre liegt mal wegbläst und die sattsam bekannten Szenehirsche gleich
Weiterlesen
Sopwith Camel waren eine der vielen typischen Gute-Laune-West-Coast Bands aus San Francisco. Norman Mayell war der Profi unter Amateuren. Er arbeitete mit Mike Bloomfield bei
Weiterlesen
Link Wray spielt eine der besten Rockgitarren die ich kenne und seine Stimme ist unverwechselbar und gut. Er gab im Paradiso in Amsterdam am 24. und
Weiterlesen
Patti Smith nahm ich in den 70ern nicht wahr. War das nicht irgendeine Sängerin aus den USA mit Punk oder New Wave? Mir egal, Schubladen
Weiterlesen
Wenn es die berühmte Insel geben würde und man darf nur wenige Alben aussuchen, dann ist die „Super Session“ mit Al Kooper und Mike Bloomfield
Weiterlesen
Unglaublich was da 1975/1976 die Studioband Rhythm Heritage in den ABC Studios in Los Angeles auf Band bannte. In erster Linie wurde instrumentale Themenmusik eingespielt
Weiterlesen
Am Anfang eine Quizfrage: wie oft singen The Human Beinz das „No“ bevor es zum „Nobody“ kommt? Die gesuchte Zahl ist 35. „Nobody But Me“ wurde
Weiterlesen
Irgendwie hatten sie das Ende der Fahnenstange erreicht, in den Staaten waren Humble Pie zu einem grandiosen Stadionact geworden, waren ein Garant für brandheisse Konzerte
Weiterlesen