Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Tag: 24. Juni 2018

Pacific Gas & Electric (Band) – Same

24. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Bluesbuster kommt funky und mit viel Druck als Opener der Same. Eine Mischung aus Rock, Blues und Soul. Für den Soul sorgt die Stimme des

Weiterlesen
Eric Burdon - Darkness Darkness

Eric Burdon – Darkness-Darkness

24. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Gleich vorweg: alle Songs auf Darkness-Darkness sind Cover. Sie sind nicht immer überzeugend, aber auch nicht wirklich schlecht. Eric Burdon hatte zu der Zeit der

Weiterlesen
SNAFU - All Funked Up

SNAFU – All Funked UP

24. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

SNAFU meint Situation Normal All Fucked Up und soll ein Spruch aus dem 2. Weltkrieg sein, wiederbelebt durch Captain Beefheart. Es war die Band des

Weiterlesen
Charlie Daniels Band - Blues Hat

The Charlie Daniels Band – Blues Hat

24. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Gewidmet ist dieses Bluesalbum des Countryrockers Charlie Daniels dem Texaner Steve Ray Vaughan. Die sonst bei Charlie Daniels übliche Geige fehlt, er beherrscht die Gitarre

Weiterlesen
Ian Moore - Modernday Folklore

Ian Moore – Modernday Folklore

24. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Jesus lived in a ramshackle shack With a fat New Orleans junkie… Das ist doch moderne Folklore oder nicht? Wenn die Sprache auf den Nachwuchs

Weiterlesen

Suche

Top 10 heute

  • barry_window_headerBarry Window And The Movements
  • AAA_CULTURE_01City Blues Connection: Eine Retrospektive mit Blues
  • gaye_terrell_1967Marvin Gaye & Tammi Terrell
  • NEU!_00NEU! – Deutsche Legende 9
  • gunGun – die Brüder Gurvitz aka Curtis und Race With The Devil
  • Deep PurpleDeep Purple – die Anfänge MK I und MK II
  • POPOL_V_00Popol Vuh – Florian Fricke – Tragische Rocker 15
  • ils_chantent_les_beatlesILS CHANTENT LES BEATLES… auf Spurensuche in Frankreich
  • Los BravosLos Bravos – Black Is Black
  • Rolling STones Songbook ZweitausendeinsThe Rolling Stones Songbook von Zweitausendeins

Fundgrube

  • Paul Kossoff – Backstreet Crawler – CrawlerPaul Kossoff – Backstreet Crawler – Crawler
  • The McCoys (Band) und Hang On SloopyThe McCoys (Band) und Hang On Sloopy
  • Rose Royce – Car Wash (1976)Rose Royce – Car Wash (1976)
  • Mother‘s Finest – LiveMother‘s Finest – Live
  • Long Tall Ernie And The Shakers – Put On Your Rockin’ Shoes – It’s A Monster!Long Tall Ernie And The Shakers – Put On Your Rockin’ Shoes – It’s A Monster!
  • Secret AffairSecret Affair
  • Chick Corea – Return To Forever – Elektric BandChick Corea – Return To Forever – Elektric Band
  • J. Geils Band – Blow Your Face OutJ. Geils Band – Blow Your Face Out
  • George Thorogood & The Destroyers – Live – Let’s Work TogetherGeorge Thorogood & The Destroyers – Live – Let’s Work Together
  • The Blues Project und Seatrain oder auch Sea TrainThe Blues Project und Seatrain oder auch Sea Train

Kommentare

  • mellow bei Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • Canvey bei Tomi Leino Trio
  • Canvey bei Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Canvey bei Still Life (Band) – Still Life oder Same
  • Canvey bei Colosseum – The Reunion Concerts 1994
  • Canvey bei Irène Schweizer (2. Juni 1941 – 16. Juli 2024)
  • Canvey bei Texas Oil – Tiger In Your Tank (CD + LP)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei Toad – Dreams (1975)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei The Countdowns (Die Sixties in Basel Teil 2)
  • Canvey bei Honeycombs
  • Canvey bei Emil Mangelsdorff – Deutsche Legende 7

Aktuell

Kalender

Juni 2018
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mai   Juli »

Archiv

Schlagworte

Beat (128) Blues (294) Bluesrock (637) Cajun (17) Chicago Blues (35) Country (119) Deutschland (95) Easy Listening (33) Folk (59) Folkrock (159) Frankreich (16) Funk (123) Garage (70) Glamrock (18) Hardrock (202) Holland (21) Instrumental (66) Jazz (95) Jazzrock (110) Krautrock (49) Kurzvorstellung (17) Live (255) Mod (23) new wave (23) Northern Soul (18) Pop (380) Powerpop (92) Progrock (236) Psychedelic (120) Pubrock (79) Punk (63) R&B (64) Retrospektive (25) Rhythm ‚n’ Blues (404) Rock (568) Rock'n'Roll (250) Rockabilly (29) Schweiz (18) Soul (161) Southern Rock (35) Swamp (16) UK (193) USA (381) Werkschau (62) Westcoast (46)

RSS RZ-Blog

  • GurD – Your Drug Of Choice (CD)
  • Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • George Thorogood & The Destroyers – Bad To The Bone – Expanded 2007 Edition (CD)
  • V/A – Girls In The Garage (CD/LP-Serie)
  • Motörhead – The Manticore Tapes (LP + CD)
  • The Bees (aka Bités) – The Women Who Rocked Lithuania (Buch)
  • Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)
  • Coffinshakers – Schwedens Friedhöfe, da steppt der Bär
  • Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Ulli Engelbrecht – Klaus Nomi war ja eigentlich Konditor (Buch)

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo