Zum langen erfolgreichen Leben von Jazz-Urgestein Emil Mangelsdorff „Gemeinsam mit der deutschen Jazz-Szene trauere ich um einen ihrer profiliertesten und renommiertesten Solisten“, erklärte die grüne
Weiterlesen
Zum langen erfolgreichen Leben von Jazz-Urgestein Emil Mangelsdorff „Gemeinsam mit der deutschen Jazz-Szene trauere ich um einen ihrer profiliertesten und renommiertesten Solisten“, erklärte die grüne
Weiterlesen
Maggie Bell und Les Harvey lernten sich als Teenager kennen. Les Harvey hatte bereits seine eigene Band, die Kenning Park Ranglers, während Maggie Bell bei
Weiterlesen
Seltene-Rock-Musik-Perle: Die Art-Rock-Alben von Roxy Music – Vermächtnis Die meisten Musik-Konsumenten haben eher Interesse an den großen Namen, Robert Wyatt, Brian Eno, Dave Sinclair oder
Weiterlesen
Schatzkisten: Lindisfarne – Yngwie Malmsteen – Frankie Miller – Morrissey EMI hatte in der Zeit von 2010 bis 2015 im Bereich Bündelung von Original-Alben als
Weiterlesen
Keef Hartley war 1969 ein im Rockzirkus ungewöhnlicher Drummer. Er wollte Rock und Blues mit einer Big Band unter die Leute bringen. Wer ihn jemals
Weiterlesen
Es wird Zeit die Band vorzustellen, deren Bandnamen ich als Nickname übernommen habe. 1958 entschlossen sich die aus Liverpool stammenden Skiffle Musiker Colin Manley, Keith
Weiterlesen
„B.D.D.“ aus dem Album „Blues Obituary“ war ein Song auf einem dieser unzähligen Sampler zu finden die Ende der 1960er und Anfang der 1970er auf
Weiterlesen
Schwarz sein Lebensmotto – Musikalisch, Stilistisch, Modisch, Grafisch, Thematisch Musikalisch schaute in Europa lange Zeit fast jeder nach England. Hier schien nach Meinung einiger Menschen
Weiterlesen
Detroit war in den Sixties/Seventies nicht nur musikalisch ein extrem heisses Pflaster, auch auf sozialer Seite brannte es lichterloh, bei den Bürgerunruhen von 1967 verloren
Weiterlesen
Frankie Miller wurde am 02.11.1949 in Bridgetown, Glasgow geboren. Erzogen von einer Mutter mit einer Sammlung R&B Platten, umgeben von älteren Brüdern die sich Elvis
Weiterlesen