Vorweg, ich bin ein Fan (ohne fanatisch zu sein) von Paul Butterfield. Paul Butterfield war einer der innovativsten Erneuerer des Blues. Er bewies den Schwarzen
Weiterlesen
Vorweg, ich bin ein Fan (ohne fanatisch zu sein) von Paul Butterfield. Paul Butterfield war einer der innovativsten Erneuerer des Blues. Er bewies den Schwarzen
Weiterlesen
The Doors – In Concert “Absolutely Live + Alive She Cried + Live At THe Hollywood Bowl” Eigentlich wollte ich nur etwas über die „Absolutely
Weiterlesen
Während es auf dem Album “Evening Conversation” aus der gleichen Zeit noch ruhig zugeht, gibt Long John Baldry „On Stage Tonight – Baldry’s Out“ richtig
Weiterlesen
Nach „L.A. Woman“ von den Doors ist das hier ein weiteres Album meiner ewigen Top 100 – „Boogie With Canned Heat“. Es gibt wenig Alben
Weiterlesen
Captain Swing meint: „Swing is a feeling… Everything else is just style.“ Da kann man noch den Blues ergänzen, aber vom Prinzip her stimmt es.
Weiterlesen
Peter Green war ein Genie an der Gitarre, die Betonung liegt auf „war“. Zu seinen besten Bands und Zeiten zählten die Aufenthalte bei John Mayall
Weiterlesen
Dion schreibt im Text zu dem Album: In seiner Kindheit und frühen Jugend hört er den Bluessendern der Südstaaten zu, die in der Bronx empfangen werden
Weiterlesen
Gibt es etwas schöneres als Bluesrock? Wahrscheinlich ja, aber nicht sehr viel. Diese Frage stellte ich im ehemaligen Forum. Sehr guten Bluesrock zelebrierten Love Sculpture
Weiterlesen
Irgendwann wurden diese Aufnahmen zur Legende und zum Meilenstein in der Rockgeschichte ernannt. Ich kann mich nicht erinnern das Album 1965 bewusst gehört zu haben.
Weiterlesen
Die erste Begegnung mit Bert Jansch hatte ich mit dieser Serien „Rock Generation“. Er war hier mit der „Blues Raga“ vertreten. Diese Raga muss man
Weiterlesen