Um 1971 und 1972 kümmerte ich mich immer mehr um deutsche Bands. Der Begriff „Krautrock“ war mir damals unbekannt, hätte mich auch wenig interessiert. Bands
Weiterlesen
Um 1971 und 1972 kümmerte ich mich immer mehr um deutsche Bands. Der Begriff „Krautrock“ war mir damals unbekannt, hätte mich auch wenig interessiert. Bands
Weiterlesen
New York, Rio, Tokio – Beim Big Foot gibt es nicht nur Global keinerlei Grenzen Startpunkt – Als ich kürzlich angefangen habe für den Beitrag
Weiterlesen
Five Decades Of Classic Rock – Classics, Covers, Demos, Jams & LIVE Hätte ich mich mehr im Fantasio vom Niederländer Ruud van Laar, einem Anfang
Weiterlesen
Genre-Surfer aus der Alpen-Republik Österreich – Salzburg, Innsbruck, Wien Unglaublich was im Alpenraum für kreative und ungewöhnliche Musik entsteht. Da höre ich aber auch schon
Weiterlesen
Prolog: Guru Guru – (Oder) Was Macht Ihr Eigentlich, Wenn Ihr Einmal Älter seid? Eine berechtigte Frage die bewegt, anregt und immer wieder mal auftaucht,
Weiterlesen
Sammlern und Freunden von Passport, Livemusik und guter Session sei dieses Album empfohlen. Seltsamerweise scheine ich einer der Wenigen zu sein, der diese Platte mag
Weiterlesen
Rio Reiser geboren am 08.01.1950 und gestorben am 20.08.1996 war bekannt als Sänger der Politrockband Ton Steine Scherben. Mit Ton Steine Scherben war 1985 Schluss,
Weiterlesen
Zu meiner Zeit standen Ton Steine Scherben für die Rebellion der Jugend gegen die Eltern und sonstige nachweislich unbelehrbaren Gruftis. Das erste Album liegt noch
Weiterlesen
Anfang der 1970er Jahre war für mich der Höhepunkt des deutschen Rock. Heute würde man es Krautrock nennen, damals war es mehr oder weniger politischer
Weiterlesen
Klaus Doldinger verzückte unter dem Namen „Paul Nero“ mit Mainstream-Platten ein großes Publikum. Mit diesen Verkäufen und mit den Kompositionen von unzähligen Filmmusiken verdiente er
Weiterlesen