Aufgenommen wurde der Gig in New York im Club von B.B. King am 19.Juli 2006. Die damals aktuelle Formation der Yardbirds gibt sich die Ehre.
Weiterlesen
Aufgenommen wurde der Gig in New York im Club von B.B. King am 19.Juli 2006. Die damals aktuelle Formation der Yardbirds gibt sich die Ehre.
Weiterlesen
Eigentlich war es nur ein Versuchsballon mit dem der britische Produzent, Songwriter, Musiker Mike Hurst (er spielte in den Sixties mit Dusty Springfield bei The
Weiterlesen
Keith Relf und Jim McCarty verließen 1968 die Yardbirds und gründeten Renaissence, eine Band zwischen Rock, Prog und Folk. Damals war es die Schwester von
Weiterlesen
Miller Anderson erwähnt in seiner Biographie die Beteiligung an „Tribute To Frankie Miller“, einer Box mit drei CDs. 1994 erlitt Frankie Miller ein Hirnschlag und
Weiterlesen
Am Anfang eine Quizfrage: wie oft singen The Human Beinz das „No“ bevor es zum „Nobody“ kommt? Die gesuchte Zahl ist 35. „Nobody But Me“ wurde
Weiterlesen
Die Average White Band sollte jeder, der sich mit Soul, Funk und Rock beschäftigt, kennen. Die durchschnittlich mit Weißen besetzte Band kam aus Schottland, genauer
Weiterlesen
Das ist eine Single die ich immer wieder mal drücke wenn Besuch im Haus ist. Ich beobachte dann jeweils die Reaktionen, die Besucher hören „Boogie
Weiterlesen
Der Bassist von Ten Years After geht eigene Wege und zwar mit seiner Band Kick. Der Name Leo Lyons sollte für das Album wahrscheinlich bessere
Weiterlesen
1968 kam es zu einem Besetzungswechsel bei den Golden Earrings (zu dem Zeitpunkt noch mit dem „s“ am Schluss) und zu was für einem: Das
Weiterlesen
Eine Band aus der Kategorie: Noch nie gehört / lange her und längst vergessen / auch die 2. Liga macht Spass Kürzlich fiel mir in
Weiterlesen