Unplugged kann schön sein, besonders die Gigs von Golden Earring. Das holländische Radio lud ein und die Musiker waren erst skeptisch, dann aber begeistert.Der Name
Weiterlesen 
			
			
	 
			
			
	Unplugged kann schön sein, besonders die Gigs von Golden Earring. Das holländische Radio lud ein und die Musiker waren erst skeptisch, dann aber begeistert.Der Name
Weiterlesen 
			
			
	Der Werdegang der aus Glasgow stammenden Schottin Marie McDonald McLaughlin Laurie ist schon fast filmreif: Rothaariges 15jähriges Teen-Girl wird 1964 von der grassierenden Beat-Welle ganz
Weiterlesen 
			
			
	Sein „Frampton Comes Alive!“ war einige Jahre lang das meist verkaufte Album aller Zeiten. Ob es Mainstream oder Rock war, da gehen die Meinungen immer
Weiterlesen 
			
			
	Anfang der 1970er Jahre war es Mode, einen berühmten Amerikaner aus der Blues oder Rockszene auf dessen GB-Tour nach London in ein Studio zu holen
Weiterlesen 
			
			
	Zu den Aufnahmesession von „Both Sides“ in den Olympic Sudios trafen sich eine Reihe, in einschlägigen Kreisen, sehr bekannte Musiker. Als die Aufnahmen im Studio
Weiterlesen 
			
			
	The Archies waren eine fiktive Band die der Produzent Donald Kirshner 1968 lancierte. Als seinem Paradepferd The Monkees die Luft ausging wegen diverser Streitigkeiten untereinander,
Weiterlesen 
			
			
	Es war meine zweite Schallplatte von Deep Purple. Aus irgendeinem Grund fiel das „Book Of Taliesyn“ durch das Raster und wurde nicht gekauft. Geldmangel und
Weiterlesen 
			
			
	1968 gründete Colin Cooper seine Climax Chicago Blues Band. An Bord waren Peter Haycock an der Gitarre, Arthur Wood an den Tasten, Derek Holt am
Weiterlesen 
			
			
	Viele musikalische Meisterwerke wurden zum Zeitpunkt ihres Erscheinens nicht als solche erkannt, weshalb auch immer, im Fall von Of Cabbages And Kings (1967) von Chad
Weiterlesen