Aktion gegen das Vergessen grossartiger Soulbands der 1970er-Jahre! The Emeralds waren ein Gesangstruppe aus dem Bereich Doo Wop und Soul die in den den Sixties
Weiterlesen
Die Geschichte von Bands oder Solokünstlern
Aktion gegen das Vergessen grossartiger Soulbands der 1970er-Jahre! The Emeralds waren ein Gesangstruppe aus dem Bereich Doo Wop und Soul die in den den Sixties
WeiterlesenRochelle Fleming, Annette Guest und Wardell Piper hatten schon während ihrer Highschool-Zeit zusammengefunden. Entdeckt wurde die Girl Group die sich in den Clubs von Philadelphia
WeiterlesenZugegeben, Catfish Hodge habe ich rein zufällig entdeckt als ich das Archiv der Detroiter Plattenfirma Westbound auf der Suche nach Soul und Funk durchforstete. Der
Weiterlesen1979 hatte der Sänger Errol Dunkley einen Hit mit „OK Fred“ gelandet, das war ein Reggaesong der damals überall aufgelegt wurde, Radiostationen liebten die Gutelaune-Nummer
WeiterlesenDer aus Nashville stammende Soulsänger Charles Edwin Hatcher erhielt seinen Künstlernamen Edwin Starr als er nach seiner Militärzeit Anfang 60er der Bill Doggett Combo angehörte.
WeiterlesenThe Trammps aus Philadelphia waren sozusagen die Kronprizen der Discomusik, gleich hinter den Bee Gees. Die Tatsache, dass ihr Titel „Disco Inferno“ 1976 auf dem
WeiterlesenAls ich den Beitrag von Mellow über Fancy las, stolperte ich über Namen die mir in der Vergangenheit sehr oft begeneten. Bei Henry Spinetti war
WeiterlesenWenn man die oberste Schicht Staub die auf der Musikszene der späten 60er und frühen 70er-Jahre liegt mal wegbläst und die sattsam bekannten Szenehirsche gleich
WeiterlesenDer erste Song auf dem Album nennt sich „People In Black“ beginnt mit einer jazzigen Flöte gefolgt von einem nicht sehr überzeugenden Gesang. Die Orgel
WeiterlesenVon allen britischen, von traditioneller Folkmusik begeisterten Unternehmungen, ist Gryphon wohl diejenige, die sich am konsequentesten an das musikalische Arsenal zwischen Spätmittelalter und Renaissance hielt.
Weiterlesen