Wem musikalischer Humor nichts ausmacht, dem gefällt „Gorilla“ mit Sicherheit. Hier wird schon am Anfang aufgezeigt, wie sich die englische Nationalhymne anhören sollte. Auch vor
Weiterlesen
Wem musikalischer Humor nichts ausmacht, dem gefällt „Gorilla“ mit Sicherheit. Hier wird schon am Anfang aufgezeigt, wie sich die englische Nationalhymne anhören sollte. Auch vor
WeiterlesenWer Bluesrock dreckig und direkt mag, für den ist „No Compromise“ die richtige Wahl. Die Mick Clarke Band hält sich an diese Parole. Vollgas von
WeiterlesenEndlich war ER raus und The Yardbirds konnten kreativ werden. Damit gemeint ist Eric Clapton. Zwar war/ist Eric Clapton ein guter Gitarrist, aber auch ein
WeiterlesenDer Geist des Blues im Format Schiff, See-Bad, Camp, Workshop, Seminar, Jam-Session Auf dieser schönen Insel mitten in der Ostsee, kennt man vielleicht das historische
WeiterlesenVor etlichen Jahren kaufte ich mir die „First Part“ vom „Peter Green – Songbook“ und war begeistert. Jahrelang wurde nach der „Second Part“ gesucht. Dann
WeiterlesenRedbone hatte bei mir immer den Touch von Hitparade und daher machte ich einen weiten Bogen um sie. Schuld daran hatte ihr größter Hit “Witch
WeiterlesenEs war die zweite Rockpalastnacht in der Essener Gruga. Michael Chapman machte den Anfang, zu hören nur im Radio, dann kamen im TV Mothers Finest, Dickey
WeiterlesenLos Lobos lernte ich durch den Film „La Bamba” kennen. Hier waren sie die Interpreten des Titelsongs. Das erste Album was mir von Los Lobos
WeiterlesenVon Oktober bis Dezember 1996 trafen sich britische Bluesmusiker in The Church Studios in London. Es war für mich die Creme de la Crème der
WeiterlesenAuf dem dürftigen Cover der CD gibt es nur sehr dürftige Angaben. Außer Neil Innes und Vivian Stanshall werden keine weiteren Namen genannt. Die mir
Weiterlesen