Wenn man die oberste Schicht Staub die auf der Musikszene der späten 60er und frühen 70er-Jahre liegt mal wegbläst und die sattsam bekannten Szenehirsche gleich
Weiterlesen
Wenn man die oberste Schicht Staub die auf der Musikszene der späten 60er und frühen 70er-Jahre liegt mal wegbläst und die sattsam bekannten Szenehirsche gleich
WeiterlesenSopwith Camel waren eine der vielen typischen Gute-Laune-West-Coast Bands aus San Francisco. Norman Mayell war der Profi unter Amateuren. Er arbeitete mit Mike Bloomfield bei
WeiterlesenIan Anderson, Mick Abrahams, Glenn Cornick und Clive Bunker entschlossen sich eine eigene Band zu gründen. Nach einigen Namensänderungen einigte man sich auf Jethro Tull“.
WeiterlesenCream war wahrscheinlich die erste Kombination aus Powertrio und Superband. Der Erfolg ist Geschichte. Nach Cream gab es etliche Bands die in dieser Formation Gitarre-Bass-Drums
WeiterlesenLink Wray spielt eine der besten Rockgitarren die ich kenne und seine Stimme ist unverwechselbar und gut. Er gab im Paradiso in Amsterdam am 24. und
WeiterlesenPatti Smith nahm ich in den 70ern nicht wahr. War das nicht irgendeine Sängerin aus den USA mit Punk oder New Wave? Mir egal, Schubladen
WeiterlesenAufgenommen wurde der Gig in New York im Club von B.B. King am 19.Juli 2006. Die damals aktuelle Formation der Yardbirds gibt sich die Ehre.
WeiterlesenEigentlich war es nur ein Versuchsballon mit dem der britische Produzent, Songwriter, Musiker Mike Hurst (er spielte in den Sixties mit Dusty Springfield bei The
WeiterlesenWenn es die berühmte Insel geben würde und man darf nur wenige Alben aussuchen, dann ist die „Super Session“ mit Al Kooper und Mike Bloomfield
WeiterlesenIllusion ist für mich diejenige Sammlung mit den allerschönsten Herbst- und Nebelsongs aller Zeiten die wohl nie von irgendwem so gewollt und doch von einem
Weiterlesen