John Fogerty – Legacy – The Creedence Clearwater Revival Years – (CD/LP)

John Fogerty – Legacy – The Creedence Clearwater Revival Years – (CD/LP)

Es gibt im Rockzirkus-Blog bereits einen Beitrag zu CCR et al.

Creedence Clearwater Revival – John Fogerty – Golliwogs – Rockzirkus-Blog

Die Stories um die Band, um Saul Zaentz (Fantasy Records) und die nachfolgenden rechtlichen Probleme, der Ausstieg von Tom Fogerty aus der Band und die Auflösung von CCR im Jahr 1972 wurden schon extensiv abgehandelt und ich muss hier das Rad nicht neu erfinden. Da die Rechte jahrzehntelang bei Saul Zaentz und dessen Fantasy Records lagen, John Fogerty aber zwischenzeitlich wieder einen eingeschränkten Zugriff auf seine eigenen Songs bekam (von denen er jahrelang keine selbst neu aufnehmen oder live darbieten durfte) schien das Thema erledigt. Die Meldung, dass John Fogerty einen Teil der Rechte an den CCR-Songs zurückbekam, war dann doch mehrere Stories in den Musikblättern (und ausserhalb) dieser Welt wert. Ich sage ausdrücklich „einen Teil“, so wie ich es interpretiere hat John Fogerty nicht das alleinige Copy- und Verwertungsrecht bekommen. Um den korrekten Wortlaut sollen sich die Anwälte kümmern.

Allerdings war die Nachricht schon so etwas wie eine mittlere (oder grössere) Sensation. Und man durfte gespannt sein, was John Fogerty daraus machte. “ John Fogerty – Legacy – The Creedence Clearwater Revival Years“, das machte er daraus. Eine Kompilation von 20 CCR Songs und nun in einer neu eingespielten Version vorliegend auf Doppel-LP oder Einfach-CD. Seine Solotonträger waren etwas schwankend, zum Teil Top, zum Teil etwas unter Niveau, aber nie so, als diese völlig in den Keller fielen. Und tatsächlich hat man das Gefühl John Fogerty wäre mit dem aktuellen Album wieder zu Hause angekommen. Im CCR Quartier.

Man könnte zu Recht misstrauisch werden, wenn ein Musiker mehr als 50 Jahre nach dem Original sich selber musikalisch zitiert. Irgendwie bleibt ein Geschmack von Geld schaufeln in letzter Minute hängen. Ja doch, ganz kann man das nicht verdrängen, aber spätestens wenn man die 20 Tracks gehört hat, dann denkt man „was war denn das?“. Ohne Abstriche bei CCR anno domini machen zu wollen, die Neuaufnahmen klingen frisch, entstaubt und haben nicht das muffige der alten Aufnahmen (obwohl letzteres gut zu CCR passte). Aber das war um die 70er halt auch die Aufnahmetechnik (als obs damals nicht schon besser gegangen wäre). Mir fällt es vor allem bei der Alice Cooper Band von Anfang der 70er auf, das tönt auch so (etwas abgestandener Sound).

Die Coverversionen sind eine echte Ueberraschung und ich hätte definitiv nicht mit so etwas gerechnet. Im Moment weiss ich nicht mal ob eine Gegenüberstellung CCR vs. John Fogerty einen Sieger hervorbringen. Ich lass es mal bei einem Unentschieden, wobei mich der modernere Sound etwas mehr anspricht. Natürlich hat John Fogerty noch immer seine Krächzstimme, aber passt schon, man würde es nicht anders wollen.

Die Songs:

Up Around The Bend
Who’ll Stop The Rain
Proud Mary
Have You Ever Seen The Rain
Lookin‘ Out My Back Door
Born On The Bayou
Run Through The Jungle
Someday Never Comes
Porterville
Hey Tonight
Lodi
Wrote A Song For Everyone
Bootleg 3:04
Don’t Look Now
Long As I Can See The Light
Down On The Corner
Bad Moon Rising
Travelin‘ Band
Green River
Fortunate Son

„Run Through The Jungle“ war damals meine erste Single (7″) und sofort, als der Song kam, war ich in einem Zeittunnel und zurück im Jahr 1970. Die B-Seite ist als Song („Up Around The Bend“), ebenfalls auf dem neuen Tonträger, aber irgendwie hab ich das nicht mal so sehr realisiert. Ich bin begeistert, der Tonträger ist jeden Cent/Rappen etc. wert.

(Visited 3 times, 3 visits today)

Kommentar hinterlassen