Der Anfang des Albums ist ruhiger Progrock mit Orgel, Piano und hin und wieder einer Flöte. Die Drums werden gezielt eingesetzt und auf den Punkt
Weiterlesen
Der Anfang des Albums ist ruhiger Progrock mit Orgel, Piano und hin und wieder einer Flöte. Die Drums werden gezielt eingesetzt und auf den Punkt
Weiterlesen
Elmer Gantry aka David Terry verließ 1969 seine Elmer Gantry’s Velvet Opera, die sich daraufhin, kein Etikettenschwindel bitte, nur noch Velvet Opera nannte. Elmer Gantry
Weiterlesen
Die Chambers Brothers waren gemischtrassige Soulband. Vier Farbige und ein Weißbrot in einer Band waren Mitte der 1960er relativ selten. Bei Pacific Gas & Electric
Weiterlesen
Die zwei ersten Alben von Paul Butterfield, die Same und East West, waren noch elektrifizierter Blues im normalen Stil und mit üblichen Instrumenten. Mit dem
Weiterlesen
Die HeadCat sind: Lemmy Kilmister: voc., acoustic guit., harp Danny B. Harvey: guit., bass, keyb., backing voc. Slim Jim Phantom: drums, backing voc. Johnny Bowler:
Weiterlesen
Diese Cochise hat nichts mit der deutschen Band Cochise zu tun und geht daher in Deutschland etwas unter. Der Compilation „Past Loves A History“ liegt
Weiterlesen
Dieses Doppelalbum ist 2011 erschienen. Die Aufnahmen könnten zu den letzten des Randy California (02.01.1997) gehören. Es beinhaltet Konzertmitschnitte zwischen 1993 bis 1996 von diversen
Weiterlesen
Am 16.06.2010 erschien pünktlich zur Tour das erste Album des Space Cowboys nach etlichen Jahren. Wie so oft wird gecovert und hier ist jeder Song
Weiterlesen
Der „Fixin To Die Rag“ machte ihn berühmt. Auf dieser Live ist er nicht mit drauf, aber sie lohnt sich auch so. Großartige Ansprüche an
Weiterlesen
Bronco waren: Jess Roden: voc., guit. Kevin Gammond: guit., voc. Robbie Blunt: guit., voc. John Pasternak: bass, voc. Pete Robinson: drums, voc. In dieser Besetzung
Weiterlesen