Der (oder besser: ein?) Master Of The Telecaster gab in der Schweiz 1992 beim Montreux Festival ein eiskaltes Konzert. Es war verdammt cool als der
Weiterlesen
Der (oder besser: ein?) Master Of The Telecaster gab in der Schweiz 1992 beim Montreux Festival ein eiskaltes Konzert. Es war verdammt cool als der
WeiterlesenDas Apollo in Harlem war am 10.11.1990 der Veranstaltungsort dieses Gigs. Bei der Erwähnung des Namens B.B. King überbekommt einige Leute das große Gähnen, mir
WeiterlesenAufgenommen in Deutschland zwar in einer brauchbaren Qualität aber haarscharf am Bootleg vorbei. Eine Sendung für Radio Bremen. Wie es auch auf dem Cover steht, hier
WeiterlesenWer kennt noch diese Sampler aus Ende der 60er Jahre? Thats Blues, World Of Blues Power, Black & White Blues und so weiter. Auf einem
WeiterlesenVon den vielen Kings aus Blues und Soul ist mir Freddie der Liebste. Seine Instrumentals The Stumble oder Hideway wurden zur Legende. Eric Clapton und
WeiterlesenDer „Blues For Elvis“ erschien 1970 auf dem Label von STAX. Keine Ahnung was uns das Album sagen will. Ist es eine Hommage an den
WeiterlesenAlbert King, Chico Hamilton und Little Milton treffen sich auf dem Montreux Festival 1973 und lassen das entstehende Album von Stax veröffentlichen. Ein Digipack mit
WeiterlesenFür die meisten der Songs ist Don Nix verantwortlich, nicht nur als Komponist, auch als Produzent und Arrangeur. Die Musik von Albert King mag ich,
WeiterlesenVielleicht durch seinen eiskalt – schneidenden Gitarrenton erhielt Collins den Spitznamen „The Ice Man“. Aber auch als „Master of the Telecaster“ festigte der 1932 geborene
WeiterlesenGeboren als Otha Ellas Bates, später umbenannt in Ellas McDaniel und bekannt geworden unter dem Namen Bo Diddley, gehört zu den schillernden Figuren in der
Weiterlesen