Albert King veröffentlichte 1967 sein Album Born Under A Bad Sign und das machte ihn auch bei dem Rockpublikum bekannt. Es folgte Live Wire/Blues Power.
Weiterlesen
Albert King veröffentlichte 1967 sein Album Born Under A Bad Sign und das machte ihn auch bei dem Rockpublikum bekannt. Es folgte Live Wire/Blues Power.
WeiterlesenDiese Kings machen eigentlich alle gute Musik: B.B., Freddie und Albert. Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden, aber Freddie und Albert liegen knapp vor B.B..
WeiterlesenDer (oder besser: ein?) Master Of The Telecaster gab in der Schweiz 1992 beim Montreux Festival ein eiskaltes Konzert. Es war verdammt cool als der
WeiterlesenAufgenommen in Deutschland zwar in einer brauchbaren Qualität aber haarscharf am Bootleg vorbei. Eine Sendung für Radio Bremen. Wie es auch auf dem Cover steht, hier
Weiterlesen„File Under Jazz“ könnte auf der CD stehen. Was da Colin Hodgkinson am Bass, Rod Mason Sax und Piano und Paul Robinson mit den Drums
WeiterlesenWenn es Alben aus der Schublade Blues gibt die sich locker unter die Top 50 aller meiner Alben bewegen, dann sind das die von Jimmy
WeiterlesenA.C. Reed ist ein Urgestein der Bluesszene von Chicago. Sein richtiger Name ist Aaron Corthen, das Reed übernahm er von einem seiner Vorbilder: Jimmy Reed.
WeiterlesenVon Warner Brothers kommen immer mal wieder klassische Alben im Digipack unter dem Namen Warner Jazz auf den Markt. Neulich gab es dieses hier für
WeiterlesenJazz wird bei mir sehr stiefmütterlich behandelt. Es gibt auch wenig Nachkäufe auf CD, aber dieses Album musste sein. Es ist das dritte Album von
Weiterlesen