Obwohl ich ein Fan der Pretty Things bin, machte ich um diese Sessions immer einen Bogen. Warum? Keine Ahnung. Wahrscheinlich, weil die Alben nicht so
Weiterlesen
Obwohl ich ein Fan der Pretty Things bin, machte ich um diese Sessions immer einen Bogen. Warum? Keine Ahnung. Wahrscheinlich, weil die Alben nicht so
Weiterlesen
Es gibt Bands oder Musiker die haben einen großen Hit und der wird im Radio wochenlang rauf und runter gespielt. Um solche Bands mache ich
Weiterlesen
Nein, sie hätten nie an einem Talentwettbewerb teilgenommen und seien deshalb zum Vorsingen bei Stax vorgeladen worden, das sein ein Gerücht das irgendwann in die
Weiterlesen
Wer kennt nicht „Daddy Cool“? Das Original wurde von Bob Crewe, Frank Slay und Bobby Troup geschrieben und von The Rays zum ersten Mal 1957
Weiterlesen
„Fly Like An Eagle“ gehört wohl zu den besten und bekanntesten Alben von Steve Miller. Es erschien 1976 hauptsächlich mit Eigenkompositionen. Steve Miller versucht sich aber
Weiterlesen
Wer im Blog des Rockzirkus sucht, der findet einen Beitrag von Mellow über The Undertones. In meiner Sammlung gab es bisher nur die „The Undertones
Weiterlesen
Nein, einfach ist das Thema «Chanson» nicht, gerade im deutschsprachigen Raum trifft man diesbezüglich im musikgeschichtlichen Umfeld auf wenig Akzeptanz, die eigene Sprache wird inklusive
Weiterlesen
Nach, den meiner Meinung nach unseligen Experimenten mit Graham Nash, gemeint ist das Album „Seed Of Memory“, war „Rogue Waves“ wieder ein Album das die Bezeichnung
Weiterlesen
Gut, glamouröse Rockmusik (Glamrock) ist nicht jede(r)frau/mann’s Sache, italienische Popmusik ebenfalls nicht, was aber der 1950 geborene Römer Renato Zero (gebürtig Renato Fiacchini) im Laufe
Weiterlesen
Eine abenteuerliche musikalische Karriere aus dem Bereich Irrungen und Wirrungen, zu guter Letzt aber mit sicherem Einlauf in den Zielhafen. Die 1949 in Woking in
Weiterlesen