Die beiden Briten Peter William Ham und Tom Evans gehören wohl unumstritten zu den vielleicht grössten Verlierern des Rockbusiness, sie wollten eigentlich bloss Musik machen
Weiterlesen
Die beiden Briten Peter William Ham und Tom Evans gehören wohl unumstritten zu den vielleicht grössten Verlierern des Rockbusiness, sie wollten eigentlich bloss Musik machen
Weiterlesen
Ein großes Talent verliert zu früh den Kampf gegen seine Dämonen Wenn es tragische Geschichten in der Rock-Musik gibt, so ist wohl die vom jungen
Weiterlesen
Ein Tauchgang in die Abteilung «vergessene Juwelen / verschollene Schatzkisten / längst von Sedimenten zugedeckt», nichtsdestotrotz eine grossartige Antiquität, nur schon die Querverbindungen mit welchen
Weiterlesen
Go Sessions – Das Land der rot aufgehenden Sonne prallt auf´s Abendland Die schöne japanische Temple-Stadt Kyoto (besucht die mal während der Zeit der Kirsch-Blüte)
Weiterlesen
Christopher Anton Rea kehrt zu seiner musikalischen Leidenschaft zurück !! Audio-CD´s sind in der Regel kein besonderer Augenschmaus. Schon wegen des kleinen Formats, da ändert
Weiterlesen
Seltene-Rock-Musik-Perle: Startrampe für Steve Hackett – Vermächtnis Man könnte meinen, hier treffen sich zwei Familien, holen die Instrumente raus und musizieren mal ganz locker zusammen.
Weiterlesen
Nach, den meiner Meinung nach unseligen Experimenten mit Graham Nash, gemeint ist das Album „Seed Of Memory“, war „Rogue Waves“ wieder ein Album das die Bezeichnung
Weiterlesen
Heutzutage kennt das exquisite Duo Richard Hudson und John Ford ausser ein paar wenigen Insidern wohl fast niemand mehr. Ihren einen Song „Part Of The
Weiterlesen
City Blues Connection: Retrospektive des Deutschen Blues Urgesteins in würdiger und üppiger Aufmachung als DCD, Vinyl & Download „Hey Folks, now I will tell you
Weiterlesen
Gut, glamouröse Rockmusik (Glamrock) ist nicht jede(r)frau/mann’s Sache, italienische Popmusik ebenfalls nicht, was aber der 1950 geborene Römer Renato Zero (gebürtig Renato Fiacchini) im Laufe
Weiterlesen