Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Schlagwort: USA

Cub Koda & The HouseRockers – The Joint Was Rockin’

Cub Koda & The HouseRockers – The Joint Was Rockin’

26. September 2019 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Blues

Cub Koda kennen einige unserer Besucher vielleicht von Brownsville Station. Brownsville Station hatte 1973 einen Hit mit „Smokin‘ In The Boys Room”. Der Hauptverantwortliche für

Weiterlesen

Graham Central Station (1974)

23. September 2019 mellow Alben - CD und Vinyl

Funk? Alles tote Musik? Aber eventuell doch interessiert an dem Genre, bloss nie den Einstieg gefunden? In diesem Fall empfehle ich dringendst mal ein Ohr

Weiterlesen

The Sylvers – Boogie Fever / Free Style (7“, 1975/76)

22. September 2019 mellow Alben - CD und Vinyl, Musiker und Bands

Das ist eine Single die ich immer wieder mal drücke wenn Besuch im Haus ist. Ich beobachte dann jeweils die Reaktionen, die Besucher hören „Boogie

Weiterlesen
Canned Heat – One More River To Cross

Canned Heat – One More River To Cross

21. September 2019 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

1973 wechselte Canned Heat das Label und ging von Liberty zu Atlantic.  Es sind nur noch drei Überlebende (Fito rechne ich zu den Originalen) der alten

Weiterlesen

Jimmy Smith – Root Down (1972)

10. September 2019 mellow Alben - CD und Vinyl

Aha, hier ist er ja der Zugang zum Jazz/Blues-Archiv dieses Blogs. Ganz schön vergammelt die Tür, mit rostigen Scharnieren dran, und die Spinne in ihrem

Weiterlesen

Pacific Gas & Electric – Get It On (1968)

3. September 2019 mellow Alben - CD und Vinyl

Get It On, das furiose 68er LP-Debut der Westcoastband Pacific Gas & Electric wird von Rocklexikaspezialist Christian Graf als „mittelmässiges Bluesrockalbum“ bezeichnet (Graf / Rausch,

Weiterlesen
Paul Revere & The Raiders Featuring Mark Lindsay – The Legend Of Paul Revere

Paul Revere & The Raiders Featuring Mark Lindsay – The Legend Of Paul Revere

27. August 2019 remo4 Allgemein, Box Set, Rock in jeder Form

Paul Revere ist der Name eines amerikanischen Freiheitshelden im Unabhängigkeitskrieg. Nach diesem Helden wurde der im Jahr 1938 geborene Paul Revere Dick von seinen Eltern

Weiterlesen

Jode

23. August 2019 mellow Musiker und Bands

Es muss irgendwie um ’72 / ’73 herum gewesen sein, ich kann mich da an meine Single-Sammlung mit 45ern von Suzi Quatro, Sweet und Slade

Weiterlesen

The Incredible Bongo Band

22. August 2019 mellow Musiker und Bands

Man hat sich immer wieder darüber gestritten wer denn nun den grösseren, respektive nachhaltigeren Einfluss hatte in der Ecke Instro-Rock, The Shadows oder The Ventures?

Weiterlesen
The Remains – A Session With The Remains

The Remains – A Session With The Remains

15. August 2019 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Wer Interesse an der Garagen in den USA Mitte der 1960er Jahre hat, der kommt kaum an The Remains vorbei. Die Band wurde in Boston

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 18 19 20 21 22 … 39 Nächste Beiträge»

Suche

Top 10 heute

  • barry_window_headerBarry Window And The Movements
  • Deep PurpleDeep Purple – die Anfänge MK I und MK II
  • Canned Heat & John Lee Hooker - Hooker N’ HeatCanned Heat & John Lee Hooker – Hooker ‚N…
  • Tramline BandTramline (Band)
  • Copperhead - SameCopperhead und John Cipollina
  • POPOL_V_00Popol Vuh – Florian Fricke – Tragische Rocker 15
  • aaa-ruzzbRuzz Guitar’s Blues Revue – Between Two…
  • Sounds - Platten 66-77 - 1827 Kritiken – ZweitausendeinsSounds – Platten 66-77 – 1827 Kritiken –…
  • bond_bw_3Beat Fräuleins (Teil 7)
  • Beat Band Battle - Star ClubStar Club – Beat Band Battle

Fundgrube

  • NDM: MAARP – Marek Arnold’s Artrock ProjectNDM: MAARP – Marek Arnold’s Artrock Project
  • Die 1001 Lieblingssongs des Remo4 – Teil 4 – Jack Bruce, Bobby (Boris) Pickett, The Zombies, Donovan, Sunny Boy Williamson IIDie 1001 Lieblingssongs des Remo4 – Teil 4 – Jack Bruce, Bobby (Boris) Pickett, The Zombies, Donovan, Sunny Boy Williamson II
  • Muddy Waters – Fathers And SonsMuddy Waters – Fathers And Sons
  • A Tribute To Frankie MillerA Tribute To Frankie Miller
  • Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)
  • Deep Purple – die Anfänge MK I und MK IIDeep Purple – die Anfänge MK I und MK II
  • Richard (Dickey) Betts – Highway Call (1974)Richard (Dickey) Betts – Highway Call (1974)
  • Stan Webb – Chicken Shack – Roadies ConcertoStan Webb – Chicken Shack – Roadies Concerto
  • BirthaBirtha
  • Cochise (D)Cochise (D)

Kommentare

  • Canvey bei Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Canvey bei Still Life (Band) – Still Life oder Same
  • Canvey bei Colosseum – The Reunion Concerts 1994
  • Canvey bei Irène Schweizer (2. Juni 1941 – 16. Juli 2024)
  • Canvey bei Texas Oil – Tiger In Your Tank (CD + LP)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei Toad – Dreams (1975)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei The Countdowns (Die Sixties in Basel Teil 2)
  • Canvey bei Honeycombs
  • Canvey bei Emil Mangelsdorff – Deutsche Legende 7
  • Canvey bei Bakerloo – Bakerloo
  • mellow bei Dolly Parton – Jolene (1974)

Aktuell

Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    

Archiv

Schlagworte

Beat (127) Blues (294) Bluesrock (636) Cajun (17) Chicago Blues (35) Country (119) Deutschland (95) Easy Listening (33) Folk (59) Folkrock (159) Frankreich (16) Funk (123) Garage (70) Glamrock (18) Hardrock (201) Holland (21) Instrumental (66) Jazz (95) Jazzrock (110) Krautrock (49) Kurzvorstellung (17) Live (255) Mod (23) new wave (23) Northern Soul (18) Pop (380) Powerpop (92) Progrock (236) Psychedelic (120) Pubrock (79) Punk (63) R&B (63) Retrospektive (25) Rhythm ‚n’ Blues (404) Rock (567) Rock'n'Roll (250) Rockabilly (29) Schweiz (17) Soul (161) Southern Rock (35) Swamp (16) UK (193) USA (381) Werkschau (62) Westcoast (46)

RSS RZ-Blog

  • Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)
  • Coffinshakers – Schwedens Friedhöfe, da steppt der Bär
  • Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Ulli Engelbrecht – Klaus Nomi war ja eigentlich Konditor (Buch)
  • Shane (DVD)
  • Wolfgang Seidel – Krautrock Eruption (Buch) – (Übersetzung Alexander Paulick)
  • Hank Ray und/oder die Raymen
  • V/A – Pubrock – Time! Gentlemen! (CD)
  • Carla Bley – Pianistin, Komponistin, Arrangeurin
  • Ulli Engelbrecht: Klaus Nomi war ja eigentlich Konditor

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo