Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Monat: August 2018

Rory Gallagher – Irish Tour ’74.. 40th Anniversary DeLuxe Box Set

Rory Gallagher – Irish Tour ’74 – 40th Anniversary DeLuxe Box Set

24. August 2018 remo4 Allgemein, Box Set, CD-Boxen, Rock in jeder Form

Die Irish Tour ’74 ist m.E. das beste Live Album von Rory Gallagher und gefällt mir eine Idee besser als „Live! In Europe“. Dem Begleittext

Weiterlesen
Savoy Brown – Jack The Toad Live ‚70/‘72

Savoy Brown – Jack The Toad Live ’70/‘72

23. August 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

1972 war nicht ganz die Blütezeit von Kim Simmonds und Co., die war zu Zeiten von „Blue Matter„ vor der Trennung und Gründung von Foghat.

Weiterlesen

Collective Consciousness Society oder CCS – Alexis Korner experimentiert

23. August 2018 remo4 Allgemein, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Gründer der Collective Consciousness Society oder einfacher CCS, waren Mickie Most, John Cameron, Peter Thorop und Alexis Korner. Für die Rhythmusabteilung wurden Barry Morgan, Tony

Weiterlesen
Georgie Fame ‎– Survival (A Career Anthology 1963-2015)

Georgie Fame – Survival – A Career Anthology 1963 – 2015

22. August 2018 remo4 Allgemein, CD-Boxen, Jazz, Musiker und Bands, Rock in jeder Form, Soul und R&B

Als Clive Powell geboren machte sich Georgie Fame bereits als Teenager einen Namen. Er gewann Talentwettbewerbe und wurde hier von Chris Blackwell entdeckt. Als Blackwell

Weiterlesen
Babe Ruth (Band)– Babe Ruth oder Same

Babe Ruth (Band) – Babe Ruth oder Same

21. August 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Die Same war das dritte Album von Babe Ruth und erschien 1975. Es ist ein vorwiegend sehr rockiges Album. Prägnant ist die Stimme von Janita

Weiterlesen
Bobby Blue Bland - Dreamer

Bobby Blue Bland – Dreamer mit „Ain’t No Love In The Heart Of The City“.

21. August 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Soul und R&B

Von Bobby „Blue“ Bland besaß ich seit Urzeiten zwei Alben in Vinyl, „Together Again? Live …“ und „Two Steps From The Blues“. Die Live konnte

Weiterlesen
These Dreams Will Never Sleep: The Best Of Graham Parker 1976/2015

Graham Parker – These Dreams Will Never Sleep Best Of 1976/2015 (Discography)

21. August 2018 remo4 Allgemein, Box Set, CD-Boxen, Rock in jeder Form

Graham Parker versuchte sich einige Jahre in verschiedenen erfolglosen Bands bis er von Stiff Records entdeckt wurde.  Stiff stellte ihm eine Begleitband zur Verfügung, es

Weiterlesen
Huey Lewis & The News - Four Chords & Several Years Ago

Huey Lewis & The News – Four Chords & Several Years Ago

20. August 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Der Titel passt! Mit vier Akkorden machte man vor etlichen Jahren Gute-Laune-Musik und die hält sich bis in den Mai 1994, da erschien das Album.

Weiterlesen
Captain Beyond same

Captain Beyond – Hardrock USA

20. August 2018 remo4 Allgemein, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Captain Beyond – Iron Butterfly treffen auf Deep Purple Captain Beyond wurde 1971in Los Angeles gegründet. Zu den Gründern gehörten Rod Evans von Deep Purple,

Weiterlesen
The Beginning To The End

The End (Band) – Vorläufer von Tucky Buzzard und produziert von Bill Wyman

19. August 2018 remo4 Allgemein, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

The Innocent The Innocents war eine Band aus Surrey. Zu ihnen gehörten Colin Griffin und Dave Brown. Die Innocent half als Backing Group Mike Berry,

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 7 Nächste Beiträge»

Suche

Top 10 heute

  • aaa-audiophilAudiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • barry_window_headerBarry Window And The Movements
  • StillwaterStillwater (Band)
  • POPOL_V_00Popol Vuh – Florian Fricke – Tragische Rocker 15
  • the_sharks_logoSharks
  • Kursaal Flyers – Little Does She Knows – The Complete RecordingsKursaal Flyers – Little Does She Know – The Complete…
  • IMG_20250618_0001Coffinshakers – Schwedens Friedhöfe, da steppt der Bär
  • Colin Hodgkinson GroupColin Hodgkinson Group – Backdoor Too!
  • Cochran_1_rzEddie Cochran
  • soulful_dynamics_bandSoulful Dynamics

Fundgrube

  • Graveyard – Hisingen BluesGraveyard – Hisingen Blues
  • These Ghoulish Things – Horror Hits For HalloweenThese Ghoulish Things – Horror Hits For Halloween
  • Shaver – Electric Shaver und the earth rolls onShaver – Electric Shaver und the earth rolls on
  • The JagsThe Jags
  • Spirit – Feedback – Ed Cassidy, John Locke And The Staehely BrosSpirit – Feedback – Ed Cassidy, John Locke And The Staehely Bros
  • Commander Cody And His Lost Planet Airmen – Live im Rockpalast – Blues-Rock Legends Vol. 1Commander Cody And His Lost Planet Airmen – Live im Rockpalast – Blues-Rock Legends Vol. 1
  • Rolling Stones – StrippedRolling Stones – Stripped
  • FannyFanny
  • V/A – Swiss Beat Generation (CD)V/A – Swiss Beat Generation (CD)
  • Rory Gallagher – Irish Tour ’74 – 40th Anniversary DeLuxe Box SetRory Gallagher – Irish Tour ’74 – 40th Anniversary DeLuxe Box Set

Kommentare

  • mellow bei Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • Canvey bei Tomi Leino Trio
  • Canvey bei Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Canvey bei Still Life (Band) – Still Life oder Same
  • Canvey bei Colosseum – The Reunion Concerts 1994
  • Canvey bei Irène Schweizer (2. Juni 1941 – 16. Juli 2024)
  • Canvey bei Texas Oil – Tiger In Your Tank (CD + LP)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei Toad – Dreams (1975)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei The Countdowns (Die Sixties in Basel Teil 2)
  • Canvey bei Honeycombs
  • Canvey bei Emil Mangelsdorff – Deutsche Legende 7

Aktuell

Kalender

August 2018
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juli   Sep. »

Archiv

Schlagworte

Beat (128) Blues (294) Bluesrock (637) Cajun (17) Chicago Blues (35) Country (119) Deutschland (95) Easy Listening (33) Folk (59) Folkrock (159) Frankreich (16) Funk (123) Garage (70) Glamrock (18) Hardrock (202) Holland (21) Instrumental (66) Jazz (95) Jazzrock (110) Krautrock (49) Kurzvorstellung (17) Live (255) Mod (23) new wave (23) Northern Soul (18) Pop (380) Powerpop (92) Progrock (236) Psychedelic (120) Pubrock (79) Punk (63) R&B (64) Retrospektive (25) Rhythm ‚n’ Blues (404) Rock (568) Rock'n'Roll (250) Rockabilly (29) Schweiz (17) Soul (161) Southern Rock (35) Swamp (16) UK (193) USA (381) Werkschau (62) Westcoast (46)

RSS RZ-Blog

  • Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • George Thorogood & The Destroyers – Bad To The Bone – Expanded 2007 Edition (CD)
  • V/A – Girls In The Garage (CD/LP-Serie)
  • Motörhead – The Manticore Tapes (LP + CD)
  • The Bees (aka Bités) – The Women Who Rocked Lithuania (Buch)
  • Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)
  • Coffinshakers – Schwedens Friedhöfe, da steppt der Bär
  • Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Ulli Engelbrecht – Klaus Nomi war ja eigentlich Konditor (Buch)
  • Shane (DVD)

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo