1970 wollten Ray Russel und Alex Harvey eine Band zusammenstellen und mit ihr Jazz und Rock verknüpfen. Etwa zur gleichen Zeit versuchten das andere Musiker,
Weiterlesen
1970 wollten Ray Russel und Alex Harvey eine Band zusammenstellen und mit ihr Jazz und Rock verknüpfen. Etwa zur gleichen Zeit versuchten das andere Musiker,
Weiterlesen
2016 erschien die Box „The Last Of The Teenage Idols“ gefüllt mit vierzehn CDs und einem Buch mit der Geschichte von Alex Harvey. Man kann
Weiterlesen
Mit der Musik von Gil Scott-Heron habe ich oft Probleme. Hier stehen ungefähr zehn Alben und davon sind fünf Alben für meine Ohren unbrauchbar und
Weiterlesen
Wenn sich jemand intensiver um die progressive Rockmusik in GB kümmert, der kommt an dem Namen Peter Dunton nicht vorbei und stößt dann auf Bands
Weiterlesen
Tony Kaye, Vorgänger von Rick Wakeman bei Yes, durfte nach seinem Rauswurf von Yes bei Flash sporadisch die Tasten bedienen. Flash war die Band seines ehemaligen Bandkollegen bei
Weiterlesen
1969 und 1970 lief auf WDR 2 einmal in der Woche abends eine Sendung die sich mit dem sogenannten „Underground“ in der Musik beschäftigte. „Underground“
Weiterlesen
Seit dem Album “John Mayall & The Blues Breakers With Eric Clapton” war ich Fan von Eric Clapton. 1970 erschien von ihm die Single „After
Weiterlesen
Ende der 1980er Jahre schlossen sich Veteranen, aus der Zeit als Briten die USA musikalisch überfielen, zusammen. Zu den Invasoren gehörten Bands wie The Rolling
Weiterlesen
Mitte der 1960er Jahre war mir der Name Bob Dylan zwar bekannt, seine Songs kannte ich oft nur in den Coverversionen von The Byrds. Bob
Weiterlesen
Motörhead waren für mich lange Zeit Krachmacher, sonst nix! Meine Meinung änderte sich nach dem Lesen der Autobiographie von Lemmy Kilmister. Neugierig geworden kaufte ich
Weiterlesen