Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Kategorie: Allgemein

John Mayall & Bluesbreakers With Eric Clapton

John Mayall And The Bluesbreakers – … With Eric Clapton

29. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Blues, Rock in jeder Form

Es war meine erste Schallplatte von John Mayall und meine 4 oder 5 LP überhaupt. Clapton war mir noch nicht so richtig bekannt, das kam

Weiterlesen
Cream Disraeli Gears

Cream – Disraeli Gears

29. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Ein Zitat aus dem —> Rockzirkus: 1967 kam es zur ersten Tour in den USA. „Fresh Cream“ erschien in den USA auf Atco und wurde

Weiterlesen
One More Time For The Ol’ Tosser – Steve Marriott

One More Time For The Ol’ Tosser – Steve Marriott Memorial Concert London Astoria 2001

29. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Für mich war Steve Marriott immer einer der ganz großen Musiker im Rockgeschäft. Erst die Small Faces, dann Humble Pie und am Ende mit diversen

Weiterlesen
Legend Moonshine

Legend (mit Mickey Jupp) – Moonshine

29. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Nach dem Roten Schuh war dies hier Nummer 3 von Legend. Die Besetzung hatte sich lediglich in der Person des Drummers geändert. Die Songs stammen

Weiterlesen
The Kinks Anthology 1964 - 1971

The Kinks Anthology 1964 – 1971

29. Juni 2018 remo4 Allgemein, Box Set, CD-Boxen, Rock in jeder Form

Muss man die haben? Als Normalverbraucher mit einer guten Sammlung von Alben der Kinks -> Nein! Als Neuling ohne Erfahrung mit den Kinks -> Nein!

Weiterlesen
Rolling STones Songbook Zweitausendeins

The Rolling Stones Songbook von Zweitausendeins

29. Juni 2018 remo4 Allgemein, Roll Over Beethoven

Zweitausendeins hat einige dieser Songbooks in den 1970er Jahren veröffentlicht. Plastic People kennen wahrscheinlich viele Besucher des Rockzirkus. Eines dieser Songbooks ist das der Rolling

Weiterlesen
Eddie Floyd Rare Stamps

Eddie Floyd – Rare Stamps

28. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Soul und R&B

Eddie Floyd wechselte 1965 zu Stax Records in Memphis. Davor war er in Detroit und nahm für Atlantic, Lu-Pine und Safice ein paar unbedeutende Songs

Weiterlesen
Snakebite Backstreet Crawler

Crawler – Snakebite

28. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Crawler oder Backstreet Crawler war ein Kind von Paul Kossoff. Der Gitarrist der Free tat sich mit Terry Wilson-Sleeser, Terry Wilson, Tony Braunagel und Mike

Weiterlesen
Jammin' With Edward - Rolling Stones

The Rolling Stones mit Ry Cooder und Nicky Hopkins – Jamming With Edward

28. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Mick Jagger, Charlie Watts und Bill Wyman jammen mit Ry Cooder und Nicky Hopkins, so kann man es verkürzt nennen. Mick Jagger nennt das Album

Weiterlesen
Paris - Big Towne, 2061

Paris (Band) – Big Towne 2061

28. Juni 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Bob Welch von Fleetwood Mac tat sich mit dem Bassisten von Wild Turkey und Jethro Tull Glenn Cornick und dem Drummer Thom Mooney von The

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 100 101 102 103 104 … 116 Nächste Beiträge»

Suche

Top 10 heute

  • Colin Hodgkinson GroupColin Hodgkinson Group – Backdoor Too!
  • suziqSuzi Quatro – Quatro (1974)
  • Long John BaldryLong John Baldry – Evening Conversation
  • Krokodil Band SchweizKrokodil (Band) – Same
  • The Cramps - Song The Lord Taught UsThe Cramps – Songs The Lord Taught Us
  • James Gang BangJames Gang – Bang (mit Tommy Bolin)
  • Outlaws – Rides Again mit Ritchie Blackmore, Chas Hodges und Mick UnderwoodThe Outlaws – Rides Again mit Ritchie Blackmore,…
  • Nuggets BoxenNuggets: Artyfacts from the First Psychedelic Era…
  • Babe Ruth (Band)– Babe Ruth oder SameBabe Ruth (Band) – Babe Ruth oder Same
  • soulful_dynamics_bandSoulful Dynamics

Fundgrube

  • Alexis Korner & Snape – Accidentally Borne In New Orleans oder The Accidentally BandAlexis Korner & Snape – Accidentally Borne In New Orleans oder The Accidentally Band
  • MELLOW’s Suchliste – 22. Internationale Schallplattenbörse, Volkshaus Zürich, 23. Sept. 2018MELLOW’s Suchliste – 22. Internationale Schallplattenbörse, Volkshaus Zürich, 23. Sept. 2018
  • ParcelsParcels
  • Ducks Deluxe – Side Tracks & SmokersDucks Deluxe – Side Tracks & Smokers
  • Gene VincentGene Vincent
  • Mother‘s Finest – LiveMother‘s Finest – Live
  • The Creation Theory – Box in CD und VinylThe Creation Theory – Box in CD und Vinyl
  • Curtis Mayfield – Curtis/Live!Curtis Mayfield – Curtis/Live!
  • Bob Dylan – Nashville SkylineBob Dylan – Nashville Skyline
  • Chuck Berry – London SessionChuck Berry – London Session

Kommentare

  • Canvey bei Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Canvey bei Still Life (Band) – Still Life oder Same
  • Canvey bei Colosseum – The Reunion Concerts 1994
  • Canvey bei Irène Schweizer (2. Juni 1941 – 16. Juli 2024)
  • Canvey bei Texas Oil – Tiger In Your Tank (CD + LP)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei Toad – Dreams (1975)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei The Countdowns (Die Sixties in Basel Teil 2)
  • Canvey bei Honeycombs
  • Canvey bei Emil Mangelsdorff – Deutsche Legende 7
  • Canvey bei Bakerloo – Bakerloo
  • mellow bei Dolly Parton – Jolene (1974)

Aktuell

Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    

Archiv

Schlagworte

Beat (128) Blues (294) Bluesrock (636) Cajun (17) Chicago Blues (35) Country (119) Deutschland (95) Easy Listening (33) Folk (59) Folkrock (159) Frankreich (16) Funk (123) Garage (70) Glamrock (18) Hardrock (201) Holland (21) Instrumental (66) Jazz (95) Jazzrock (110) Krautrock (49) Kurzvorstellung (17) Live (255) Mod (23) new wave (23) Northern Soul (18) Pop (380) Powerpop (92) Progrock (236) Psychedelic (120) Pubrock (79) Punk (63) R&B (63) Retrospektive (25) Rhythm ‚n’ Blues (404) Rock (567) Rock'n'Roll (250) Rockabilly (29) Schweiz (17) Soul (161) Southern Rock (35) Swamp (16) UK (193) USA (381) Werkschau (62) Westcoast (46)

RSS RZ-Blog

  • The Bees (aka Bités) – The Women Who Rocked Lithuania (Buch)
  • Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)
  • Coffinshakers – Schwedens Friedhöfe, da steppt der Bär
  • Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Ulli Engelbrecht – Klaus Nomi war ja eigentlich Konditor (Buch)
  • Shane (DVD)
  • Wolfgang Seidel – Krautrock Eruption (Buch) – (Übersetzung Alexander Paulick)
  • Hank Ray und/oder die Raymen
  • V/A – Pubrock – Time! Gentlemen! (CD)
  • Carla Bley – Pianistin, Komponistin, Arrangeurin

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo