“Retribution” ist das zweite Album von Clark Hutchinson. Es unterscheidet sich vom Erstling A=MH2 gewaltig! “Retribution” fängt mit “Free to Be Stoned”, einem dreckigen Bluesrock,
Weiterlesen
Geordnet nach Stilrichtung
“Retribution” ist das zweite Album von Clark Hutchinson. Es unterscheidet sich vom Erstling A=MH2 gewaltig! “Retribution” fängt mit “Free to Be Stoned”, einem dreckigen Bluesrock,
WeiterlesenIn den berüchtigten 1980er Jahren gab es Perlen, die leider die häufig übersehen wurden. Ein Beispiel, 1982 und 1983 entschloss sich Roger Chapman mit den Riff
WeiterlesenEin von mir spät entdecktes Album, aber mittlerweile auch eines der Lieblinge aus der Canned Heat Sammlung. Canned Heat hatten 1970/71 Probleme, Al Wilson nahm
WeiterlesenWas soll man dazu schreiben? Es ist stinknormaler Blues in der vorhersehbaren Struktur und mindestens schon 1000 x gehört. Hier regt einen Nichtblueser nichts großartig
WeiterlesenEin für die Band bezeichnendes Zitat aus der Zeitschrift Rock Session: Die Flamin‘ Groovies scheiterten daran, zur falschen Zeit die richtige Musik zu machen. Die
WeiterlesenMeine erste Begegnung mit Curtis Mayfield war “Mighty Mighty Spade And Whitey”. Es war nicht Curtis Mayfield der das sang, sondern Alexis Korner. Der Song
Weiterlesen„Ghost Train From Georgia“ erschien 2004, beinahe 20 Jahre nach dem letzten Album von Grinderswitch. Es gab wohl in den Jahren dazwischen einige andere Veröffentlichungen,
Weiterlesen1967 gründete der Drummer Aynsley Dunbar seine Retaliation. Dunbar trommelte vorher bei Champion Jack Dupree, Eddie Boyd, John Mayall („Hard Road„) und Jeff Beck. Zur
WeiterlesenDr.K’s Blues Band wurde in Muswell Hill London gegründet. Aus der gleichen Gegend stammen The Kinks (Ihr erstes Album bei RCA nannten The Kinks bezeichnenderweise
WeiterlesenMick Clarke Meister der Gibson SG Standard und Gründer der Kultband Killing Floor war 1989 wieder einmal auf Tour in den USA. An der Westküste
Weiterlesen