Nein, keine Chansons, jedenfalls nicht im herkömmlichen Sinn, auch wenn der Name JACQUES DUTRONC unweigerlich an schmalzige Liebeslieder denken lässt. Nein, der Typ war und
Weiterlesen
Alles was rockt
Nein, keine Chansons, jedenfalls nicht im herkömmlichen Sinn, auch wenn der Name JACQUES DUTRONC unweigerlich an schmalzige Liebeslieder denken lässt. Nein, der Typ war und
WeiterlesenUnd wieder einmal wage ich mich über die musikalische Grenze, genauer definiert nach Frankreich, für viele nach wie vor „das verbotenes Terrain“, nur schon der
WeiterlesenNach den Aufnahmen zu Village Gate wandte sich Herbie Mann immer mehr den südamerikanischen Musikstilen Samba und Bossa Nova zu, bevor er Ende der 60er
WeiterlesenEine meiner Top 100 Platten! Auf Benson wurde ich aufmerksam mit seinem Album „White Rabbit“. Hier versuchte sich ein Jazzer an populärer Rockmusik. Er machte
WeiterlesenDer „Blues For Elvis“ erschien 1970 auf dem Label von STAX. Keine Ahnung was uns das Album sagen will. Ist es eine Hommage an den
WeiterlesenGeboren als Otha Ellas Bates, später umbenannt in Ellas McDaniel und bekannt geworden unter dem Namen Bo Diddley, gehört zu den schillernden Figuren in der
WeiterlesenWer sich die Musik von The Who gerne anhört, kommt an diesen vier CDs nicht vorbei. Auch wenn der geneigte Fan alle offiziellen Alben in
WeiterlesenEs gibt Boxen die auf diversen CDs die Künstler eines Labels vorstellen. Meist sind es, im wahrsten Sinne des Wortes, nur billige Compis. Oft findet
WeiterlesenFünf Typen gehen in eine Kneipe und kommen nach sechs Jahren wieder raus. Es hätte keinen besseren Titel für diese Box geben können. Nach der
Weiterlesen706 Union Avenue Memphis Tennessee ist die Adresse eines der berühmtesten Studios in der Geschichte des Rock. Hier entstanden die erste Aufnahmen mit Elvis Presley.
Weiterlesen