„Out Here“ war das 5. Album der Band „Love“ und erschien 1969. Vielleicht kommt es nicht an die Klasse von Forever Changes, es hat aber
Weiterlesen
„Out Here“ war das 5. Album der Band „Love“ und erschien 1969. Vielleicht kommt es nicht an die Klasse von Forever Changes, es hat aber
Weiterlesen
Der Untertitel von The Outlaws Rides Again : The Singles As & Bs Nix Südstaatenrocker, das waren Cowboys aus England. Auf der Spurensuche nach den
Weiterlesen
The Animals – Animalisms & Animalism – zwei Alben zur Verwechselung frei! Im September 1965 machten die Animals endgültig Schluss mit Mickie Most und der
Weiterlesen
Die Small Faces standen von 1965 bis 1967 bei Decca unter Vertrag. In der Box sollen sämtliche Songs der Small Faces aus dieser Zeit versammelt
Weiterlesen
Ein Powertrio aus Seattle mit einer Mischung aus Pop und Rock der moderneren Art. An manchen Stellen glaubt man sie nehmen die Fratellis vorweg. Sie
Weiterlesen
Sind es noch die Small Faces? Steve Marriott ist gegangen, Rod Stewart und Ron Wood sind dafür gekommen. Kenny Jones sitzt an den Drums, Ian
Weiterlesen
Die Bintangs sind eine Band aus den Niederlanden und passen in die gleiche Schublade wie Cuby & The Blizzards, Golden Earring, Q65, The Outsiders, die
Weiterlesen
Es gibt nur wenige Alben von Jimi Hendrix die ich mag und die nicht zu seinen Lebzeiten offiziell veröffentlicht wurden. Zu viele Tonträger enthalten nach seinem
Weiterlesen
Die Los Lonely Boys sind die drei Brüder Henry, JoJo und Ringo Garza. Ob die Vornamen echt sind? Ganz ohne Hilfe kamen die Brüder allerdings
Weiterlesen
Was machen Musiker wenn sich ihre Bands auflösen? Sie machen weiter bis alle einen neuen Job gefunden haben. Eine solche Übergangslösung, von der Plattenfirma Columbia
Weiterlesen