Ist schon klar, ein echter Fan von Jethro Tull bin ich nicht und werde ich wohl nie. Die Gründe sind einfach, zu oft musste ich
Weiterlesen
Ist schon klar, ein echter Fan von Jethro Tull bin ich nicht und werde ich wohl nie. Die Gründe sind einfach, zu oft musste ich
Weiterlesen
Es könnte aus einer ernsten Oper stammen, wenn dieses komische Gelächter dazwischen nicht wäre. Den Anfang macht, wie passend, die Overture. Hier kann erahnt werden
Weiterlesen
Prolog: Ein gewisser Randolph Craig Wolfe lief seiner Familie im Alter von 14 Jahren davon und traf in New York auf eine Band mit dem
Weiterlesen
Harvey Mandel aka The Snake aka Mr. Soustain ist eine Legende. Seine Bands, oder seine Mitarbeit, waren bei Charlie Misselwhite, Canned Heat, Graham Bond, John
Weiterlesen
Wer kennt ihn noch, John Morgan? Repertoire Records hatte sich erinnerte und brachte 2006 den Erstling von „Spirit Of John Morgan“ wieder unter die Leute.
Weiterlesen
Mott The Hoople benannt nach einem Buch von Willard Manus wurde 1969 von Ian Hunter, Mick Ralphs, Peter Overend Watts, Verden Allen und Dale „Buffin“
Weiterlesen
Zu meiner Zeit standen Ton Steine Scherben für die Rebellion der Jugend gegen die Eltern und sonstige nachweislich unbelehrbaren Gruftis. Das erste Album liegt noch
Weiterlesen
Meine erste Begegnung mit Soft Machine war dieses Triple Echo. Soft Machine war beim Erscheinen des Albums bereits bekannt und der innen liegende Familienstammbaum zeigte
Weiterlesen
Gas Tank, oder auch GasTank, war eine TV-Show die 1982 und 1983 auf Channel 4 in GB übertragen wurde. Gastgeber der Show waren Tony Ashton
Weiterlesen
Anfang der 1970er Jahre war für mich der Höhepunkt des deutschen Rock. Heute würde man es Krautrock nennen, damals war es mehr oder weniger politischer
Weiterlesen