Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Autor: remo4

Bollock Brothers - Blood, Sweat & Beers ...?

Bollock Brothers – Blood, Sweat & Beers …?

14. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

[At Last she Could Face The Truth…] lautet der Untertitel und ein Portrait der Queen ist daneben abgebildet. Die Bollock Brothers waren für mich Neuland

Weiterlesen
Iggy Pop - naughty little doggie

Iggy Pop – naughty little doggie

14. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Als diese Scheibe in meine Sammlung wanderte haute sie mich um. Selten gelang es ein Album mir schon beim ersten Mal so zu gefallen. Iggy

Weiterlesen
Mark Selby - Nine Pound Hammer

Mark Selby – Nine Pound Hammer

13. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Es fängt mit einer schmutzigen Gitarre an, dann die Stimme von Mark Selby. Beides passt zu dieser Art Bluesrock. Der Stil erinnert an Doyle Bramhall

Weiterlesen
Patti Smith – Twelve

Patti Smith – Twelve

13. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Seit dem Auftritt im Rockpalast kann man mich Fan nennen. Nicht Fan von Patti Smith, aber Fan von Lenny Kaye! Was spielt der Typ für eine

Weiterlesen
Roy Buchanan – Rescue Me

Roy Buchanan – Rescue Me

13. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Das Album beginnt mit zwei sehr guten Soulnummern, dem ein nicht so gutes Instrumental folgt. Hier überstrapaziert Roy Buchanan seine Telecaster bis zur Langeweile. Über

Weiterlesen
Bad Company - Live At Wembley

Bad Company – Live At Wembley

12. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Am 11.04.2010 traten Bad Company im Londoner Wembley Stadium auf und spielten ihre großen Hits. Von den Originalmitgliedern fehlte nur der verstorbene Boz Burrell. Paul

Weiterlesen
Spirit - Feedback

Spirit – Feedback – Ed Cassidy, John Locke And The Staehely Bros

12. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

1970 waren Spirit beinahe Geschichte. Ferguson und Andes gründeten Jo Jo Gunne, Randy California stürzte vom Pferd und brach sich den Schädel, Lou Adler, ihr

Weiterlesen
Inmates - Dirty Water The Very Best Of The Inmates

Inmates – Dirty Water The Very Best Of The Inmates

11. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Eigentlich bin ich nicht der große Freund von Best Of’s, aber manchmal gibt es keine Alternative. Die Alben waren, zum Zeitpunkt als dieser Beitrag im

Weiterlesen
Love Sculpture - Blues Helping

Love Sculpture – Blues Helping

11. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Gibt es etwas schöneres als Bluesrock? Wahrscheinlich ja, aber nicht sehr viel. Diese Frage stellte ich im ehemaligen Forum. Sehr guten Bluesrock zelebrierten Love Sculpture

Weiterlesen
Wayne Kramer – Citizen

Wayne Kramer – Citizen

10. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Wayne Kramer ist bekannt geworden als Gitarrist der ersten oder zweiten Punkband im Rock. Die erste Punkband sollen die Monks gewesen sein, keine Ahnung. Wayne

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 49 50 51 52 53 … 100 Nächste Beiträge»

Suche

Top 10 heute

  • BYX_THX_01David Byron & Gary Thain – Tragische Rocker 4
  • HIRTE_17Jan Hirte – Back To The Blues Roots 9
  • Blues CompanyBlues Company Feat.: The Fabulous BC Horns –…
  • Los BravosLos Bravos – Black Is Black
  • Smash...! Boom... Bang...!The Rainbows – My Baby Baby Balla Balla –…
  • The Firm - Paul Rodgers und Jimmy PageThe Firm – die Band von Paul Rodgers und Jimmy Page
  • Billy Cobham - SpectrumBilly Cobham – Spectrum
  • The King – aka James Brown – Return To SplendorThe King – aka James Brown – Return To Splendor
  • bond_bw_3Beat Fräuleins (Teil 7)
  • lurkers_bandThe Lurkers – God’s Lonely Men (1979) 

Fundgrube

  • Hudson-FordHudson-Ford
  • Tucky Buzzard und Bill WymanTucky Buzzard und Bill Wyman
  • Steve Winwood – Gimme Some Lovin’ 2020Steve Winwood – Gimme Some Lovin’ 2020
  • The Who – The Kids Are Alright, ein Film über ein Stück RockgeschichteThe Who – The Kids Are Alright, ein Film über ein Stück Rockgeschichte
  • Keith West – Excerpts from… groups and sessions 1965-1974Keith West – Excerpts from… groups and sessions 1965-1974
  • Albert CollinsAlbert Collins
  • The Who – Who’s Next –  deLuxe EditionThe Who – Who’s Next – deLuxe Edition
  • Harpers BizarreHarpers Bizarre
  • Al Kooper – Soul Of A Man: LiveAl Kooper – Soul Of A Man: Live
  • Chas & Dave – Cockney Rebel – Duran Duran: EMI 2Chas & Dave – Cockney Rebel – Duran Duran: EMI 2

Kommentare

  • Canvey bei Mick Clarke – Bad Whisky Blues (Download)
  • remo4 bei Dion And The Belmonts – Presenting Dion And The Belmonts (CD)
  • Canvey bei Champion Jack Dupree – From New Orleans To Chicago und … And His Blues Band
  • mellow bei Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • Canvey bei Tomi Leino Trio
  • Canvey bei Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Canvey bei Still Life (Band) – Still Life oder Same
  • Canvey bei Colosseum – The Reunion Concerts 1994
  • Canvey bei Irène Schweizer (2. Juni 1941 – 16. Juli 2024)
  • Canvey bei Texas Oil – Tiger In Your Tank (CD + LP)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei Toad – Dreams (1975)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks

Aktuell

Kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Archiv

Schlagworte

Beat (129) Blues (294) Bluesrock (637) Cajun (17) Chicago Blues (35) Country (119) Deutschland (95) Easy Listening (33) Folk (59) Folkrock (159) Frankreich (16) Funk (123) Garage (70) Glamrock (18) Hardrock (202) Holland (21) Instrumental (66) Jazz (95) Jazzrock (110) Krautrock (49) Kurzvorstellung (17) Live (255) Mod (23) new wave (23) Northern Soul (18) Pop (380) Powerpop (92) Progrock (236) Psychedelic (120) Pubrock (79) Punk (63) R&B (64) Retrospektive (25) Rhythm ‚n’ Blues (404) Rock (568) Rock'n'Roll (250) Rockabilly (29) Schweiz (18) Soul (161) Southern Rock (35) Swamp (16) UK (193) USA (382) Werkschau (62) Westcoast (46)

RSS RZ-Blog

  • Eskimos – Greenland’s Leading Beatgroup (1966)
  • Dion And The Belmonts – Presenting Dion And The Belmonts (CD)
  • GurD – Your Drug Of Choice (CD)
  • Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • George Thorogood & The Destroyers – Bad To The Bone – Expanded 2007 Edition (CD)
  • V/A – Girls In The Garage (CD/LP-Serie)
  • Motörhead – The Manticore Tapes (LP + CD)
  • The Bees (aka Bités) – The Women Who Rocked Lithuania (Buch)
  • Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)
  • Coffinshakers – Schwedens Friedhöfe, da steppt der Bär

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo