Ein Zitat aus dem —> Rockzirkus: 1967 kam es zur ersten Tour in den USA. „Fresh Cream“ erschien in den USA auf Atco und wurde
Weiterlesen
Ein Zitat aus dem —> Rockzirkus: 1967 kam es zur ersten Tour in den USA. „Fresh Cream“ erschien in den USA auf Atco und wurde
Weiterlesen
Für mich war Steve Marriott immer einer der ganz großen Musiker im Rockgeschäft. Erst die Small Faces, dann Humble Pie und am Ende mit diversen
Weiterlesen
Nach dem Roten Schuh war dies hier Nummer 3 von Legend. Die Besetzung hatte sich lediglich in der Person des Drummers geändert. Die Songs stammen
Weiterlesen
Muss man die haben? Als Normalverbraucher mit einer guten Sammlung von Alben der Kinks -> Nein! Als Neuling ohne Erfahrung mit den Kinks -> Nein!
Weiterlesen
Zweitausendeins hat einige dieser Songbooks in den 1970er Jahren veröffentlicht. Plastic People kennen wahrscheinlich viele Besucher des Rockzirkus. Eines dieser Songbooks ist das der Rolling
Weiterlesen
Eddie Floyd wechselte 1965 zu Stax Records in Memphis. Davor war er in Detroit und nahm für Atlantic, Lu-Pine und Safice ein paar unbedeutende Songs
Weiterlesen
Crawler oder Backstreet Crawler war ein Kind von Paul Kossoff. Der Gitarrist der Free tat sich mit Terry Wilson-Sleeser, Terry Wilson, Tony Braunagel und Mike
Weiterlesen
Mick Jagger, Charlie Watts und Bill Wyman jammen mit Ry Cooder und Nicky Hopkins, so kann man es verkürzt nennen. Mick Jagger nennt das Album
Weiterlesen
Bob Welch von Fleetwood Mac tat sich mit dem Bassisten von Wild Turkey und Jethro Tull Glenn Cornick und dem Drummer Thom Mooney von The
Weiterlesen
Ein Nachfolger der Doors? Wohl kaum. Robbie Krieger und John Densmore versuchten sich mit einer eigenen Band und entfernten sich stilistisch von den Doors. Ob
Weiterlesen