Die Sessions waren im eigentlichen Sinn nicht geheim, das Album erhielt den Titel nur deswegen, weil die Plattenfirma die Bänder verlegte und sie auf Jahre
Weiterlesen
Alben von Musikern und Bands
Die Sessions waren im eigentlichen Sinn nicht geheim, das Album erhielt den Titel nur deswegen, weil die Plattenfirma die Bänder verlegte und sie auf Jahre
Weiterlesen
Mangels Infos zu 24K (einer meiner unumstrittenen Inselplatten) der Band Of Joy trug ich vor etlichen Jahren die raren Infos die ich gesammelt hatte zu
Weiterlesen
1975 trafen sich Status Quo und SNAFU auf einer Tour in Deutschland. Die beiden Musiker Bob Young und Micky Moody lernten sich dabei näher kennen
Weiterlesen
Eine abenteuerliche musikalische Karriere aus dem Bereich Irrungen und Wirrungen, zu guter Letzt aber mit sicherem Einlauf in den Zielhafen. Die 1949 in Woking in
Weiterlesen
Die Rolling Stones waren zwei Alben vor „Beggars Banquet“ keine Coverband und auch keine Rumpelbluesband mehr. Das unselige Experiment “Their Satanic Majeties Request” war abgeschlossen,
Weiterlesen
Das erste Album der Rolling Stones erschien am 17.04.1964 in Großbritannien und erreichte Platz 1 der Charts und hielt sich 51 Wochen. Ein unglaublicher Erfolg
Weiterlesen
Die Stones werden mit „Aftermath“ langsam flügge. „Aftermath“ war das erste Album ohne eine einzige Coverversion. Alle Songs stammen von den Glimmer Twins Mick Jagger
Weiterlesen
Third Annual Pipe Dream Kürzlich fiel mir die Atlanta Rhythm Section mit der LP „Third Annual Pipe Dream“ wieder ein, eine LP die so
Weiterlesen
The Remo Four kamen, wie The Beatles, aus Liverpool. Anfangs arbeiteten sie als Begleitband von Tommy Quickly und Cilla Black. 1966 standen sie, genau wie
Weiterlesen
McGuinness Flint wurde, wie es der Name schon sagt, von Tom McGuinness und Hughie Flint gegründet. Tom McGuinness begann seine Karriere mit Eric Clapton bei
Weiterlesen