Meine erste Begegnung mit den Monks fand 1966 im Beat Club statt. Fünf Typen mit einer Tonsur wie ihn Mönche nun einmal haben. Diese uniformierte
Weiterlesen
Alles was rockt
Meine erste Begegnung mit den Monks fand 1966 im Beat Club statt. Fünf Typen mit einer Tonsur wie ihn Mönche nun einmal haben. Diese uniformierte
WeiterlesenDer Apfel fällt nicht weit vom Stamm könnte man sagen, die aus New York stammende Sängerin und Violinistin Petra Haden (Klammer 1: eine Tochter des
WeiterlesenEs fing an im Haus von Pete Townshend. Ein Roadie der Who, John “Speedy” Keen, war sehr kreativ und schrieb einige Songs die Pete Townshend
WeiterlesenEs war einmal das am meisten verkaufte Album in der Rockgeschichte, dann nur noch das am meisten verkaufte Livealbum und heute steht es noch nicht
WeiterlesenWie ich zu dieser CD kam, keine Ahnung. Vielleicht war es eine Empfehlung aus dem ehemaligen Forum. „Th‘ Legendary Shack Shakers“ (das Th‘ ist kein
WeiterlesenDer Bear Family sei Dank! 2009 kümmerten sie sich wieder einmal um eine „fast“ vergessene Band. Louie And The Lovers spielten 1970 mit ihrem Album
Weiterlesen“Est. 1917 Leningrad Cowboys – Buena Vodka Social Club Mexico, Siberia” so der gesamte Titel des 2011 erschienen Albums der durchgeknallten Finnen. Langsam glaube ich,
WeiterlesenWer sich auf Spurensuche in der Geschichte des britischen Blues aufmacht, der stößt zwangsläufig auf den Namen Mike Vernon. Mike Vernon wer DER Produzent des
WeiterlesenWer kennt nicht „Happy Together“? Ein Song, der heute noch regelmäßig im Radio oder in Filmen zu hören ist. The Turtles sind nicht nur „Happy
WeiterlesenIn den Beiträgen über The Mark Four und The Creation erwähnte ich bereits die Boxen „Creation Theory“. Wenn sich jemand für die Musik der beiden
Weiterlesen