Alles fing mit „Blonde On Blonde“ von Bob Dylan und dem Area Code 615 an. Die Geschichte von Area Code 615 findest du in einem
Weiterlesen
Alles fing mit „Blonde On Blonde“ von Bob Dylan und dem Area Code 615 an. Die Geschichte von Area Code 615 findest du in einem
Weiterlesen
Wer in den USA die Vorwahl 615 wählt, kommt in Nashville der Hauptstadt der Country Musik an. Viele bekannte Musiker suchten für ihre Alben ein
Weiterlesen
“Spooky” war für mich der Übersong der Classics IV. Es war nicht ihr einziger Hit, daher passt hier das „One-Hit-Wonder“ nicht. Der Song wurde jahrelang
Weiterlesen
Der Drummer habe das nur gemacht weil jemand mit einer Flinte auf ihn gezielt hätte und keine Fluchtmöglichkeit bestand. Der Typ hat die Nummer ganz
Weiterlesen
Christopher Tidmarsh, mit Künstlernamen Neil Christian, ist Jahrgang 1940. Seine Spuren als Sänger in der Rockgeschichte beschränken sich auf seinen einzigen Hit „That’s Nice“. Damit
Weiterlesen
„ZZ Top spielen den Blues, sie singen ihn aber nicht.“ Dieses Zitat stammt aus einer Dokumentation über die Band aus Texas. Der Ansicht kann ich
Weiterlesen
Jesse Hector wurde 1947 in Kilburn Nordwest London geboren. Er liess sich schon bald einmal von dieser neuartigen wilden neuen Musik aus Übersee mitreissen, Skiffle,
Weiterlesen
Meine erste Begegnung mit Mose Allison kam mit „John Mayall’s Bluesbreakers With Eric Clapton“ zustande. Die zweite war ein paar Jahre später mit The Who
Weiterlesen
In seiner Rezension zum Album Bobby Hebb – Sunny meinte remo4 der Künstler tanze stilistisch ein wenig zwischen den Stühlen. Das stimmt, auf der einen
Weiterlesen
Irgendwann wurde ich ein Fan von Paul Weller. Es war ein sehr später Einstieg in seine Musik. Angefangen hat es natürlich mit The Jam und
Weiterlesen