Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Schlagwort: Jazzrock

Penguin Cafe – Ramones – Robinson Band – Runrig: EMI 7

2. April 2022 SchoTTe_456 Alben - CD und Vinyl, Blues, Box Set, CD-Boxen, Folk- und Countryrock, Jazz, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Schatzkisten: Penguin Cafe Orchestra – Ramones – Robinson Band – Runrig EMI hatte in der Zeit von 2010 bis 2015 im Bereich Bündelung von Original-Alben

Weiterlesen
Back Door

Back Door – Colin Hodgkinson, Ron Aspery und Tony Hicks

25. März 2022 remo4 Allgemein, Blues, Jazz, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Als ich über Alexis Korner schrieb, erwähnte ich den Namen Colin Hodgkinson. Der Name von Colin Hodgkinson ist fest verbunden mit dem Namen Back Door.

Weiterlesen

Neneh Cherry – Fast Vergessene Seelen 2

10. März 2022 SchoTTe_456 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Blues, Jazz, Musiker und Bands, Rock in jeder Form, Soul und R&B

(Fast) vergessene Soul Sisters: Grenzgänger Neneh aus Schweden  Neneh Cherry  Titiyo  Mattafix  Mabel  Eagle-Eye Cherry  Stammbaum Cherry – Einer meiner besten Freunde hat heute am

Weiterlesen

Flowers – Icehouse – Ayers Rock 1

28. Februar 2022 SchoTTe_456 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Blues, Jazz, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Iva Davies One-Man-Show, Blumenstrauß wird zum Iglu Wenn es um Rockmusik geht, sind in erster Linie Nordamerika und Europa oft im Gespräch, aber gelegentlich auch

Weiterlesen
The United Jazz + Rock Ensemble

The United Jazz + Rock Ensemble – UJRE

23. Februar 2022 remo4 Allgemein, Jazz, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Spätestens Anfang der 1970er Jahre interessierte ich mich immer mehr für Jazz und Jazzrock. Den Anfang machten Miles Davis, Chick Corea, Wolfgang Dauner, Dave Pike

Weiterlesen

Emil Mangelsdorff – Deutsche Legende 7

17. Februar 2022 SchoTTe_456 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Blues, Jazz, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Zum langen erfolgreichen Leben von Jazz-Urgestein Emil Mangelsdorff „Gemeinsam mit der deutschen Jazz-Szene trauere ich um einen ihrer profiliertesten und renommiertesten Solisten“, erklärte die grüne

Weiterlesen

Tim Buckley – Jeff Buckley – Tragische Rocker 11

15. Januar 2022 SchoTTe_456 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, CD-Boxen, Folk- und Countryrock, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Zwei Lebensgeschichten, zwei herausragende Solisten, Vater & Sohn: Teil 1 Ich habe ja schon einige sehr tragische Geschichten hier im Rockzirkus erzählt, aber bisher keine

Weiterlesen
Graham Bond

Graham Bond

7. Januar 2022 remo4 Allgemein, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Graham Bond wurde am 28.10.1937 in Romford (damals gehörte Romford zu Essex und wurde 1965 von London geschluckt) geboren und als uneheliches Kind von einer

Weiterlesen
Eric Burdon declares „War“ - Eric Burdon & War

Eric Burdon declares „War“ – Eric Burdon & War

5. Januar 2022 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Blues, Jazz, Rock in jeder Form

“Eric Burdon declares „War““ wurde nicht nur wegen der Hitauskopplung „Spill The Wine“ zum Erfolg. Die Zusammenarbeit eines britischen Blues-Rocksängers mit einer Jazz-Funk-Soul-Rock-Latin-Band war nur

Weiterlesen

Daevid Allen – Gong Gang 1

3. Januar 2022 SchoTTe_456 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Folk- und Countryrock, Jazz, Musiker und Bands, Rock in jeder Form, Roll Over Beethoven

Die Kindertage des Gong-Universums, Urknall 1962 in Region Canterbury Gong, der hat seinen Ursprung in Südost-Asien, ist ein unmittelbar geschlagener, selbsttönender Metall-Klang-Körper, dient oft als

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 11 Nächste Beiträge»

Suche

Top 10 heute

  • barry_window_headerBarry Window And The Movements
  • bolanT. Rex – The Slider (1972)
  • BYX_THX_01David Byron & Gary Thain – Tragische Rocker 4
  • fancy_1Fancy
  • Krokodil Band SchweizKrokodil (Band) – Same
  • Grateful Dead Rockin' The RheinGrateful Dead – Rockin‘ The Rhein With Grateful Dead
  • John Miles – RebelJohn Miles – Rebel (Music Was My First Love)
  • Spirit - FeedbackSpirit – Feedback – Ed Cassidy, John Locke And…
  • DOUBLE_VISION_08The Double Vision – Rory Gallagher lebt
  • adamo_headerSalvatore Adamo – Der Gehenkte (1972)

Fundgrube

  • Arlette ZolaArlette Zola
  • Faces – Coast To Coast (1973)Faces – Coast To Coast (1973)
  • Timebox – die Band von Ollie Halsall und Mike PattoTimebox – die Band von Ollie Halsall und Mike Patto
  • Wisam Gibran – Chromatic Silence (CD)Wisam Gibran – Chromatic Silence (CD)
  • Santa Esmeralda – Don’t Let Me Be Misunderstood (1977)Santa Esmeralda – Don’t Let Me Be Misunderstood (1977)
  • NEU! – Deutsche Legende 9NEU! – Deutsche Legende 9
  • The Free Design – Heaven/earth (1969)The Free Design – Heaven/earth (1969)
  • Albert King – Blues For ElvisAlbert King – Blues For Elvis
  • The London Rock And Roll Show, 5. August 1972The London Rock And Roll Show, 5. August 1972
  • Klaus Doldinger + Passport – Lifelike – auf VinylKlaus Doldinger + Passport – Lifelike – auf Vinyl

Kommentare

  • mellow bei Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • Canvey bei Tomi Leino Trio
  • Canvey bei Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Canvey bei Still Life (Band) – Still Life oder Same
  • Canvey bei Colosseum – The Reunion Concerts 1994
  • Canvey bei Irène Schweizer (2. Juni 1941 – 16. Juli 2024)
  • Canvey bei Texas Oil – Tiger In Your Tank (CD + LP)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei Toad – Dreams (1975)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei The Countdowns (Die Sixties in Basel Teil 2)
  • Canvey bei Honeycombs
  • Canvey bei Emil Mangelsdorff – Deutsche Legende 7

Aktuell

Kalender

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Juli    

Archiv

Schlagworte

Beat (128) Blues (294) Bluesrock (637) Cajun (17) Chicago Blues (35) Country (119) Deutschland (95) Easy Listening (33) Folk (59) Folkrock (159) Frankreich (16) Funk (123) Garage (70) Glamrock (18) Hardrock (202) Holland (21) Instrumental (66) Jazz (95) Jazzrock (110) Krautrock (49) Kurzvorstellung (17) Live (255) Mod (23) new wave (23) Northern Soul (18) Pop (380) Powerpop (92) Progrock (236) Psychedelic (120) Pubrock (79) Punk (63) R&B (64) Retrospektive (25) Rhythm ‚n’ Blues (404) Rock (568) Rock'n'Roll (250) Rockabilly (29) Schweiz (18) Soul (161) Southern Rock (35) Swamp (16) UK (193) USA (381) Werkschau (62) Westcoast (46)

RSS RZ-Blog

  • GurD – Your Drug Of Choice (CD)
  • Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • George Thorogood & The Destroyers – Bad To The Bone – Expanded 2007 Edition (CD)
  • V/A – Girls In The Garage (CD/LP-Serie)
  • Motörhead – The Manticore Tapes (LP + CD)
  • The Bees (aka Bités) – The Women Who Rocked Lithuania (Buch)
  • Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)
  • Coffinshakers – Schwedens Friedhöfe, da steppt der Bär
  • Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Ulli Engelbrecht – Klaus Nomi war ja eigentlich Konditor (Buch)

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo