Ein Klassiker des Blues, der „Big Boss Man“ Jimmy Reed rockt. Das „Rocken“ kann man missverstehen, es ist Blues. Blues aus Chicago minimalistisch aufgenommen. Das
Weiterlesen
			
			
	
			
			
	Ein Klassiker des Blues, der „Big Boss Man“ Jimmy Reed rockt. Das „Rocken“ kann man missverstehen, es ist Blues. Blues aus Chicago minimalistisch aufgenommen. Das
Weiterlesen
			
			
	Als ich vor etlichen Jahren meine Top 100 Alben für den Rockzirkus zusammenstellen wollte, erschien unter den ersten 30 Alben dieser Soundtrack. Die zwei Hauptdarsteller,
Weiterlesen
			
			
	☺ Perfect ☺ Sounds Of Blue ☺ Chicken Shack ☺ Fleetwood Mac ☺ McVie ☺ Wie so oft entstehen neue Beiträge aus dem realen Erleben heraus.
Weiterlesen
			
			
	Das Album „Are You Ready?“ bietet Soul, Funk und Rock und jede Mischung dieser Stile. Die Stimme von Charlie Allen war das Markenzeichen der Band.
Weiterlesen
			
			
	Im August 1970 spielten Pacific Gas & Electric im Federal Drug Rehab Center in Lexington New York. Dazu schrieb ich im Ur-Rockzirkus, dass der Mitschnitt
Weiterlesen
			
			
	Felix Pappalardi wuchs in der Bronx, dem italienischen Viertel New Yorks, auf. Anfang der 1960er Jahre war er ein Mitglied der Folkszene in Greenwich Village.
Weiterlesen
			
			
	Iron Butterfly wurde 1966 in San Diego von Doug Ingle, Ron Bushy, Danny Weiss, Jerry Penrod und Darryl DeLoach gegründet. Schon bald ging es nach Los
Weiterlesen
			
			
	Manche Instrumente landen zum Vornherein in der Trashkiste (zumindest bei Freunden populärer Musik): Zither, Mundharmonika oder klassische Saiteninstrumente wie etwa die Bouzouki. Okay, der „Mundhobel“
Weiterlesen
			
			
	Detroit war Ende der 1960er Jahre ein Mekka des Garagen Rock, des ganz frühen Punk, des Rock ‚n‘ Roll und, wie es damals allgemein genannt
Weiterlesen
			
			
	Musikalische Geschichte vom Mittelalter ins Hier und Jetzt Die Plattenburg damals – Das kulturhistorische Zentrum der Gemeinde Plattenburg, östlich der Elbe gelegen im nordwestlichsten Zipfel
Weiterlesen