Ralf Dombrowski – Basis-Diskothek Jazz Wenn ich noch ein Buch sehe in einem Laden oder sonstwo, welches sich mit der Thematik „Die 1000 besten
Weiterlesen
Geordnet nach Stilrichtung
Ralf Dombrowski – Basis-Diskothek Jazz Wenn ich noch ein Buch sehe in einem Laden oder sonstwo, welches sich mit der Thematik „Die 1000 besten
Weiterlesen
Im Booklet erzählt Robert Palmer, Autor bei dem Rolling Stone, von Razzy Bailey. Robert Palmer fährt durch die Wälder von Alabama und hört im Radio,
Weiterlesen
Kürzlich verstorbene wichtige US-Musik-Legende mit bleibenden Vermächtnis Wie auch Lee Clayton, Tim Buckley, Nils Lofgren und einige andere die ich hier im Rockzirkus noch vorstellen
Weiterlesen
Das Schöne in der Musikforschung sind ganz klar die Überraschungen die einen auf Exkursionen in vergangene Epochen erwarten, unvermittelt springen sie einen an, fast so
Weiterlesen
The Zutons waren eine Band der 2000er Jahre, gegründet 2001 und aufgelöst 2009. Ihr Werk bestand aus drei Studio- und zwei Livealben. Später folgten ein
Weiterlesen
Wieder drei tragische Geschichten die Rock-Musik seit fast 100 Jahren schreibt !! Wer will die noch immer in den weltweiten Gewässern kreuzende Rock-Fregatte Uriah Heep
Weiterlesen
Mark Selby, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Snookerspieler, stellte ich vor einiger Zeit mit „Nine Pound Hammer“ im Blog vor, hier ein weiteres Album von
Weiterlesen
Ein kurzer Name, aber verschiedene Inkarnationen und viele Stilrichtungen Santana, anfangs auch als Santana Blues Band bekannt, hat sich um die weltweite Verbreitung des Latin-Rock
Weiterlesen
Aufgenommen wurde „No More Heroes“ 1977, es war das zweite Album der Band. The Stranglers werden als Punker bezeichnet. Ich kenne nur einige Alben von
Weiterlesen
Am 19.10.2020 verstarb Spencer David Nelson Davies in Los Angeles. Nachrufe von Spencer Davis findet man im Netz massenhaft, ich will hier nichts dazu schreiben. Spencer
Weiterlesen