Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Neueste Beiträge

Anson Funderburgh And The Rockets Featuring Sam Myers – Live at The Grand Emporium

Anson Funderburgh And The Rockets Featuring Sam Myers – Live at The Grand Emporium

16. Februar 2023 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Blues

Sam Myers ist ein Urgestein des Blues. Er trommelte bei Elmore James, blies bei zahlreichen Musikern die Mundharmonika und war ein großartiger Sänger. Irgendwann Mitte

Weiterlesen
Richard (Dickey) Betts – Highway Call

Richard (Dickey) Betts – Highway Call (1974)

15. Februar 2023 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Wenn der Name Dickey oder Richard Betts auftaucht, dann fallen einem die Allman Brothers ein. Mit dieser Vorstellung wurde auch dieses Album angeschafft. Die Enttäuschung

Weiterlesen
Mother's Fines Live

Mother‘s Finest – Live

14. Februar 2023 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Soul und R&B

Den Rockpalastauftritt von Mother’s Finest haben wahrscheinlich einige Leser des Rockzirkus gesehen. Ich war damals begeistert von dieser Show und eine Show war es und

Weiterlesen

Von den Royal Servants zu Eulenspygel “Staub auf deinem Haar” (Teil 6)

9. Februar 2023 Canvey Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Von den Royal Servants zu Eulenspygel “Staub auf deinem Haar” (Teil 6)   2004 kam dann etwas überraschend eine Live-CD auf den Markt (Garden of

Weiterlesen
Colosseum Reunion Concert 1994

Colosseum – The Reunion Concerts 1994

7. Februar 2023 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

1971 wurde eines der besten Livealben aller Zeiten auf Vinyl gepresst – „Colosseum Live!“. Es war für Freunde von Jazz, Rock und Blues gedacht und genau

Weiterlesen
Jess Roden & The Humans - Live At The Robin

Jess Roden & The Humans – Live At The Robin

1. Februar 2023 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Jess Roden & The Humans nahmen ein Studioalbum auf und brachten genau zwei Gigs zustande, dann war meines Wissens nach Schluss. Eines der zwei Konzerte

Weiterlesen
Small Faces

Small Faces – mit Stammbaum

31. Januar 2023 remo4 Allgemein, Musiker und Bands

Mitte 1965 gründeten Ronnie Lane, Kenny Jones und Jimmy Winston das Trio Small Faces. Als Sänger wurde der Schauspieler Steve Marriott angeheuert. Die Small Faces

Weiterlesen

Von den Royal Servants zu Eulenspygel “Same” und „Laut und deutlich“ (Teil 5)

29. Januar 2023 Canvey Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Von den Royal Servants zu Eulenspygel “Same” und „Laut und deutlich“ (Teil 5) Normalerweise schreibe ich meine Texte während ich CDs und/oder LPs der jeweiligen

Weiterlesen
Action Band aus Zweibrücken

Action – eine Band aus Zweibrücken

25. Januar 2023 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Ernest Cadet, genannt Erny, war Mitglied des von mir betriebenen Forums. Er war ein treues Mitglied und schrieb etliche Beiträge. Die Highlights waren Stammbäume von

Weiterlesen

Von den Royal Servants zu Eulenspygel “Trash” (Teil 4)

24. Januar 2023 Canvey Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Von den Royal Servants zu Eulenspygel “Trash” (Teil 4)   Die Frage stellt sich hier, chronologisch, ja oder nein? Und was ist überhaupt chronologisch? Aufnahmetechnisch

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 13 14 15 16 17 … 154 Nächste Beiträge»

Suche

Top 10 heute

  • 1_help_yourselfHelp Yourself
  • Los BravosLos Bravos – Black Is Black
  • John MAyallJohn Mayall So Many Roads An Anthology 1964 – 1974
  • Wilko Johnson Blow Your MindWilko Johnson – Blow Your Mind
  • The Ruts - The CrackThe Ruts – The Crack
  • Vanilla FudgeVanilla Fudge – Vanilla Fudge und The Return
  • strange_guitar_greenBilly Strange
  • Sy Klopps Blues Band – Old Blue Eye Is BackSy Klopps Blues Band – Old Blue Eye Is Back
  • barbarians_bandThe Barbarians
  • nutz_band_titleNutz

Fundgrube

  • Paice Ashton Lord – PAL – Malice in WonderlandPaice Ashton Lord – PAL – Malice in Wonderland
  • Paul Weller – Saturns Pattern – DeLuxe Box SetPaul Weller – Saturns Pattern – DeLuxe Box Set
  • Dion – Don’t Start Me Talkin’ – Columbia Recordings 1962 – 1965Dion – Don’t Start Me Talkin’ – Columbia Recordings 1962 – 1965
  • Myrtle K. Hilo – The Singing Cab DriverMyrtle K. Hilo – The Singing Cab Driver
  • Big Star (Band) – LiveBig Star (Band) – Live
  • Dana GillespieDana Gillespie
  • Jimmy Cliff (1969)Jimmy Cliff (1969)
  • FancyFancy
  • Iron Butterfly – In-A-Gadda-Da-VidaIron Butterfly – In-A-Gadda-Da-Vida
  • Gerry Rafferty – Tragische Rocker 14Gerry Rafferty – Tragische Rocker 14

Kommentare

  • Canvey bei Mick Clarke – Bad Whisky Blues (Download)
  • remo4 bei Dion And The Belmonts – Presenting Dion And The Belmonts (CD)
  • Canvey bei Champion Jack Dupree – From New Orleans To Chicago und … And His Blues Band
  • mellow bei Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • Canvey bei Tomi Leino Trio
  • Canvey bei Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Canvey bei Still Life (Band) – Still Life oder Same
  • Canvey bei Colosseum – The Reunion Concerts 1994
  • Canvey bei Irène Schweizer (2. Juni 1941 – 16. Juli 2024)
  • Canvey bei Texas Oil – Tiger In Your Tank (CD + LP)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei Toad – Dreams (1975)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks

Aktuell

Kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Archiv

Schlagworte

Beat (129) Blues (294) Bluesrock (637) Cajun (17) Chicago Blues (35) Country (119) Deutschland (95) Easy Listening (33) Folk (59) Folkrock (159) Frankreich (16) Funk (123) Garage (70) Glamrock (18) Hardrock (202) Holland (21) Instrumental (66) Jazz (95) Jazzrock (110) Krautrock (49) Kurzvorstellung (17) Live (255) Mod (23) new wave (23) Northern Soul (18) Pop (380) Powerpop (92) Progrock (236) Psychedelic (120) Pubrock (79) Punk (63) R&B (64) Retrospektive (25) Rhythm ‚n’ Blues (404) Rock (568) Rock'n'Roll (250) Rockabilly (29) Schweiz (18) Soul (161) Southern Rock (35) Swamp (16) UK (193) USA (382) Werkschau (62) Westcoast (46)

RSS RZ-Blog

  • Konrad Paul Liesmann – Der Plattenspieler (Buch)
  • Eskimos – Greenland’s Leading Beatgroup (1966)
  • Dion And The Belmonts – Presenting Dion And The Belmonts (CD)
  • GurD – Your Drug Of Choice (CD)
  • Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • George Thorogood & The Destroyers – Bad To The Bone – Expanded 2007 Edition (CD)
  • V/A – Girls In The Garage (CD/LP-Serie)
  • Motörhead – The Manticore Tapes (LP + CD)
  • The Bees (aka Bités) – The Women Who Rocked Lithuania (Buch)
  • Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo