Ein „One-Hit-Wonder“ mit tiefen Spuren in der Welt der Garagen, das waren Count Five. Lange gab es Vermutungen über die Bedeutung des Namens. Der Begleittext
Weiterlesen
Ein „One-Hit-Wonder“ mit tiefen Spuren in der Welt der Garagen, das waren Count Five. Lange gab es Vermutungen über die Bedeutung des Namens. Der Begleittext
Weiterlesen
The Barbarians aus Provincetown, Massachusetts hätten die Antwort auf die britischen Invasoren sein können. Aber nein, irgendetwas lief schief und zwar massiv, die Band schaffte
Weiterlesen
Wer etwas zu der Geschichte von Ace wissen möchte, wird im hier fündig: Ace. In diesem Beitrag geht es um die Musik von Ace und
Weiterlesen
The Crawdaddys kamen gefühlte 15 Jahre zu spät. Ich mag gute Cover von den von mir geliebten Songs. Auf der Compi, enthalten sind: ihre EP
Weiterlesen
Wer wissen möchte was es mit dem Stil „Garage“ auf sich hat, soll sich die Musik der Chocolate Watchband anhören! Eine Zusammenstellung deren Alben ist
Weiterlesen
The Lambrettas, benannt nach dem italienischen Kult-Roller, sind hierzulande so gut wie unbekannt, in England hingegen eine feste Grösse des Mod-Revivals von Ende 70er /
Weiterlesen
Ladi Geisler hat wahrscheinlich jeder schon mal gehört der sich mit Musik beschäftigt, allerdings unbewusst, denn Ladi war ein Musiker der zumeist im Hintergrund wirkte.
Weiterlesen
Entdeckt wurde Cat Mother And The All Night Newsboys von mir auf dem berüchtigten Sampler von Polydor „Pop Sound 70„. Der Song „Can You Dance
Weiterlesen
… mit Untertitel: “At The Crossroads Of Rock, Country And Soul”. Es gibt etliche Sampler, die meisten von ihnen sind in meinen Ohren Schrott und
Weiterlesen
Es war in der Nacht vom 19. auf den 20. April 1980 als gar seltsame Dinge geschahen. Weshalb ich das Datum noch weiss? Das ist
Weiterlesen