Was Dave Greenslade hier ins Leben gerufen hat, ist eine Band ohne rumhüpfende Gitarristen oder Sänger. Die Musik ist geschaffen für zwei Keyboards, Bass und
Weiterlesen
Was Dave Greenslade hier ins Leben gerufen hat, ist eine Band ohne rumhüpfende Gitarristen oder Sänger. Die Musik ist geschaffen für zwei Keyboards, Bass und
Weiterlesen
Diese erste Platte von Riff Raff entstand 1972. Riff Raff war die Band von Tommy Eyre und Roger Sutton. Die Musiker waren alles Bekannte im
Weiterlesen
1973 nahm der Sänger von Roxy Music dieses Album auf. Einige seiner Bandkollegen halfen bei den Aufnahmen. Die Auswahl der Songs kann als sehr gelungen
Weiterlesen
Was bei Babe Ruth sofort auffällt ist die eindringliche Stimme der Sängerin Jenny Haan. Bei der First Base noch nicht so durchschneidend wie später auf dem gleichnamigen Album „Babe Ruth“,
Weiterlesen
Brainbox wurde 1968 von Kaz (Kazimerz) Lux (voc.), Jan Akkerman (guit.), Andre Reynen (bass) und Pierre van der Linden gegründet. Wer die Namen liest, könnte
Weiterlesen
Es war das dritte Album von Traffic. Man startete einen neuen Versuch mit dem ungeliebten Dave Mason. Der Versuch dauerte nicht lang und Traffic gingen
Weiterlesen
Das Album hat mehrere Besonderheiten: Family löste sich langsam auf; Poly Palmer und John Witton verließen Family und Tony Ashton und Jim Cregan kamen; es
Weiterlesen
Der Anfang des Albums ist ruhiger Progrock mit Orgel, Piano und hin und wieder einer Flöte. Die Drums werden gezielt eingesetzt und auf den Punkt
Weiterlesen
Bin nicht “der” Experte für die Musik des Don Van Vliet, daher überblicke ich auch nicht die Bedeutung dieses Albums. Wie zu erfahren ist, enstanden
Weiterlesen
Mani Neumeier und Guru Guru durfte ich mehrfach erleben und immer wieder war es genial! Zugegeben, die Erlebnisse spielten sich in den 70er Jahren ab.
Weiterlesen