Doug Sahm kennt man mit dem Sir Douglas Quintet, den Texas Tornados oder auch mit eigener Blues Band. Er zählt als einer der Erfinder des
Weiterlesen
Doug Sahm kennt man mit dem Sir Douglas Quintet, den Texas Tornados oder auch mit eigener Blues Band. Er zählt als einer der Erfinder des
WeiterlesenWie ich zu dieser CD kam, keine Ahnung. Vielleicht war es eine Empfehlung aus dem ehemaligen Forum. „Th‘ Legendary Shack Shakers“ (das Th‘ ist kein
Weiterlesen“Est. 1917 Leningrad Cowboys – Buena Vodka Social Club Mexico, Siberia” so der gesamte Titel des 2011 erschienen Albums der durchgeknallten Finnen. Langsam glaube ich,
WeiterlesenWas die Bear Family ausgräbt ist immer ein Ohr wert. Diesmal hat es Dale Hawkins getroffen. Wenn man Dale Hawkins sagt, dann denkt man unwillkürlich
WeiterlesenManchmal stellt man sich die Frage: Muss diese Session auch noch sein? Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre wurde mit jedem Blueser oder
WeiterlesenLink Wray versammelte eine Reihe Freunde um dieses Album aufzunehmen. Nicht die sonst sparsame Besetzung mit Bass, Schlagzeug und seine Gitarre, hier hört man öfters
WeiterlesenWer Kottan den Wiener Kommissar kennt, der kennt auch seine Band. In einem der Filme spielt diese Band den Song „Woo-Hoo“. Dann war da noch
WeiterlesenDiese Alben wurden 2011 von Hoodoo Records gemeinsam auf eine CD gepresst, ergänzt um fünf Songs als Boni. Was nett ist, das Jewelcase enthält zusätzlich
WeiterlesenPsychobilly Collectors Series No. 16 lautet der Untertitel. Die Musik der Long Tall Texans liegen zwischen Stray Cats und Fratellis. Rock, Rock ‚n’ Roll, Psychedelic,
WeiterlesenSupersnazz war der Name des ersten Albums der Flamin‘ Groovies und Vorbild für diese Mädels. An Härte und Schnelligkeit übertreffen Supersnazz ihr Vorbild aber bei
Weiterlesen