Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Schlagwort: USA

Bonaroo

8. Mai 2019 mellow Musiker und Bands

Von dieser „Schwesterband“ der Doobie Brothers kannte ich lange keine einzige gespielte Note, einzig ein Artikel in Musik Express von 1975 geisterte mir immer wieder

Weiterlesen

Mickey & Sylvia

7. Mai 2019 mellow Musiker und Bands, Roll Over Beethoven

Die Gitarre war und ist in der Geschichte der populären Musik das bevorzugte Instrument der Männer. Eigentlich ja nur ein Stück Holz mit stählernen Drähten

Weiterlesen

Jesse Colin Young – Songbird (1975)

5. Mai 2019 mellow Alben - CD und Vinyl

Songbird ist unglaublich, für mich eine Inselplatte, vollbesetzt mit lauter Palmen, umrandet mit allerfeinstem, in der Sonne glitzerndem Sandstrand. Songbird ist aber auch wie endlose

Weiterlesen

Johnny Cash – Blood, Sweat And Tears (1962)

4. Mai 2019 mellow Alben - CD und Vinyl

Das Entstehungsjahr 1962 (die Aufnahmen wurden im Sommer ’62 in Nashville gemacht) mag zwar auf viele abschreckend wirken, aber was Johnny Cash lange vor George

Weiterlesen
Muddy Waters – Muddy “Mississippi” Waters Live

Muddy Waters – Muddy “Mississippi” Waters Live

2. Mai 2019 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Blues

“Oh Yeah… Oh Yeah … everything goin‘ be alright this morning …” so geht es los mit dem “Manish Boy”. Der wohl bekannteste Einstieg in

Weiterlesen

Crabby Appleton

29. April 2019 mellow Musiker und Bands

Crabby Appleton – oder einmal mehr eine Unternehmung die den Aufstieg in die erste Liga nicht geschafft hat, zu Unrecht möchte ich sagen, die beiden

Weiterlesen
Chicago At Carnegie Hall

Chicago (Band) – At Carnegie Hall

29. April 2019 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Box Set, CD-Boxen, Rock in jeder Form, Schallplatten Boxen

In einer Sendung des Beat Clubs, es muss 1969 gewesen sein, trat eine Band mit Gebläse auf. Gebläse war damals neu und wurde langsam modern.

Weiterlesen
The Cash Box Kings – Holler And Stomp

The Cash Box Kings – Holler And Stomp

25. April 2019 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Blues

Wann immer in irgendeinem Film oder einer Serie ein Song zu hören ist der mich wach macht, dann wird Shazam aufgerufen und das Album mit

Weiterlesen
Al Kooper – Soul Of A Man: Live

Al Kooper – Soul Of A Man: Live

18. April 2019 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Aufgenommen wurde das Konzert am 4., 5. und 6. Februar 1994 im Botton Line New York. Begleitet wurde Al Kooper von seinen alten Mitstreitern. Im

Weiterlesen
Allman Brothers - Eat A Peach - Dedicated To A Brother

The Allman Brothers – Eat A Peach – Dedicated To A Brother

14. April 2019 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Die Allman Brothers gehören ohne Zweifel mit zu den Wegbereitern für Heerscharen von Jambands. Schon das „Live At The Fillmore East“ zeigte was diese Band

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 23 24 25 26 27 … 39 Nächste Beiträge»

Suche

Top 10 heute

  • santa_esmeralda_headerSanta Esmeralda – Don’t Let Me Be Misunderstood (1977)
  • htkatjHank The Knife And The Jets
  • The Who - Thirty Years Of Maximum R&BThe Who – Thirty Years Of Maximum R&B
  • Blues BandBlues Band – Fat City
  • Titanic – Sea WolfTitanic (Band) – Sea Wolf
  • Affinity – Origins: The Baskervilles 1965Affinity – Origins: The Baskervilles 1965
  • nutz_band_titleNutz
  • Yes - YessongsYes – Yessongs
  • Ray Fenwick – Riding The Rock Machine - Groups And Sessions 1962 – 1978Ray Fenwick – Riding The Rock Machine – Groups…
  • KEITH_RELF_02Keith Relf – Tragische Rocker 3

Fundgrube

  • John Cage, ORGAN², ASLSP – Klingende Orte 1John Cage, ORGAN², ASLSP – Klingende Orte 1
  • ABC Of The Blues – 52 CD Set – Special First Edition – HohnerABC Of The Blues – 52 CD Set – Special First Edition – Hohner
  • Müllhalde der Popmusik № 1Müllhalde der Popmusik № 1
  • Julian’s Treatment – Julian Jay Savarin – Altarra & AldaJulian’s Treatment – Julian Jay Savarin – Altarra & Alda
  • Dr. Feelgood und Lee BrilleauxDr. Feelgood und Lee Brilleaux
  • Super Super Blues Band – Bo Diddley, Howlin Wolf, Buddy Guy und Muddy WatersSuper Super Blues Band – Bo Diddley, Howlin Wolf, Buddy Guy und Muddy Waters
  • Mike Bloomfield – If You Love These Blues, Play ‚em As You PleaseMike Bloomfield – If You Love These Blues, Play ‚em As You Please
  • The Lost Gonzo BandThe Lost Gonzo Band
  • Bernie Marsden – Green And BluesBernie Marsden – Green And Blues
  • BadfingerBadfinger

Kommentare

  • remo4 bei Dion And The Belmonts – Presenting Dion And The Belmonts (CD)
  • Canvey bei Champion Jack Dupree – From New Orleans To Chicago und … And His Blues Band
  • mellow bei Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • Canvey bei Tomi Leino Trio
  • Canvey bei Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Canvey bei Still Life (Band) – Still Life oder Same
  • Canvey bei Colosseum – The Reunion Concerts 1994
  • Canvey bei Irène Schweizer (2. Juni 1941 – 16. Juli 2024)
  • Canvey bei Texas Oil – Tiger In Your Tank (CD + LP)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei Toad – Dreams (1975)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei The Countdowns (Die Sixties in Basel Teil 2)

Aktuell

Kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug.    

Archiv

Schlagworte

Beat (128) Blues (294) Bluesrock (637) Cajun (17) Chicago Blues (35) Country (119) Deutschland (95) Easy Listening (33) Folk (59) Folkrock (159) Frankreich (16) Funk (123) Garage (70) Glamrock (18) Hardrock (202) Holland (21) Instrumental (66) Jazz (95) Jazzrock (110) Krautrock (49) Kurzvorstellung (17) Live (255) Mod (23) new wave (23) Northern Soul (18) Pop (380) Powerpop (92) Progrock (236) Psychedelic (120) Pubrock (79) Punk (63) R&B (64) Retrospektive (25) Rhythm ‚n’ Blues (404) Rock (568) Rock'n'Roll (250) Rockabilly (29) Schweiz (18) Soul (161) Southern Rock (35) Swamp (16) UK (193) USA (382) Werkschau (62) Westcoast (46)

RSS RZ-Blog

  • Dion And The Belmonts – Presenting Dion And The Belmonts (CD)
  • GurD – Your Drug Of Choice (CD)
  • Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • George Thorogood & The Destroyers – Bad To The Bone – Expanded 2007 Edition (CD)
  • V/A – Girls In The Garage (CD/LP-Serie)
  • Motörhead – The Manticore Tapes (LP + CD)
  • The Bees (aka Bités) – The Women Who Rocked Lithuania (Buch)
  • Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)
  • Coffinshakers – Schwedens Friedhöfe, da steppt der Bär
  • Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo