Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Schlagwort: USA

Carpenters – Now & Then (1973)

26. Januar 2019 mellow Alben - CD und Vinyl, Allgemein

Nein, ich habe nicht völlig den Verstand verloren auch wenn ich hier eine Laudatio für ein Album der Carpenters verfasse. Ja die beiden Supersofties, das

Weiterlesen
Canned Heat - Boogie With Canned Heat

Canned Heat – Boogie With Canned Heat

23. Januar 2019 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Blues, Rock in jeder Form

Nach „L.A. Woman“ von den Doors ist das hier ein weiteres Album meiner ewigen Top 100 – „Boogie With Canned Heat“. Es gibt wenig Alben

Weiterlesen
Al Kooper – Black Coffee

Al Kooper – Black Coffee

17. Januar 2019 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Wenn es jemals ein gelungenes Alterswerk eines Musikers gibt, dann ist es dieses. Al Kooper zählt zu den wichtigsten Gestalten der Rockgeschichte. Gründungsmitglied von Blues

Weiterlesen
Johnny Rivers – L.A. Reggae

Johnny Rivers – L.A. Reggae

2. Januar 2019 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Johnny Rivers covert auf „L.A. Reggae“ jeden Song, aber immer mit große Klasse. Nichts Spektakuläres, immer entspannt und trotzdem fesselnd. Was er sich hier vornimmt stammt

Weiterlesen
Jefferson Starship - Red Octopus

Jefferson Starship – Red Octopus

15. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Als Freund der Jefferson Airplane mussten Jefferson Starship beobachtet werden. Es blieb bis heute bei der „Red Octopus“, mehr brauche ich nicht. Die CD fiel

Weiterlesen
Mark Selby - Nine Pound Hammer

Mark Selby – Nine Pound Hammer

13. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Es fängt mit einer schmutzigen Gitarre an, dann die Stimme von Mark Selby. Beides passt zu dieser Art Bluesrock. Der Stil erinnert an Doyle Bramhall

Weiterlesen
Roy Buchanan – Rescue Me

Roy Buchanan – Rescue Me

13. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Das Album beginnt mit zwei sehr guten Soulnummern, dem ein nicht so gutes Instrumental folgt. Hier überstrapaziert Roy Buchanan seine Telecaster bis zur Langeweile. Über

Weiterlesen
Spirit - Feedback

Spirit – Feedback – Ed Cassidy, John Locke And The Staehely Bros

12. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

1970 waren Spirit beinahe Geschichte. Ferguson und Andes gründeten Jo Jo Gunne, Randy California stürzte vom Pferd und brach sich den Schädel, Lou Adler, ihr

Weiterlesen
Wayne Kramer – Citizen

Wayne Kramer – Citizen

10. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Wayne Kramer ist bekannt geworden als Gitarrist der ersten oder zweiten Punkband im Rock. Die erste Punkband sollen die Monks gewesen sein, keine Ahnung. Wayne

Weiterlesen
Drive-By Truckers – Southern Rock Opera

Drive-By Truckers – Southern Rock Opera

8. Dezember 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Die Rockoper „Tommy“ war in den 1960ern, die „Southern Rock Opera“ von Drive By Truckers spielen in unserem Jahrtausend. Sie sind fest verwurzelt im Southernrock.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 26 27 28 29 30 … 39 Nächste Beiträge»

Suche

Top 10 heute

  • bar_kays_bandBar-Kays – Black Rock (1971)
  • SAMMARY_00NDM: Sammary – Monochrome
  • cash_bstJohnny Cash – Blood, Sweat And Tears (1962)
  • 1008Japanische Frauenrockbands – Teil 2
  • BYX_THX_01David Byron & Gary Thain – Tragische Rocker 4
  • KOSSOFF_01Paul Kossoff – Tragische Rocker 5
  • barry_window_headerBarry Window And The Movements
  • Thats UndergroundThat’s Underground – Ein Sampler von CBS
  • LOU_RED_00Louisiana Red – Back To The Blues Roots 3
  • RTF_COREA_0Chick Corea – Return To Forever – Elektric Band

Fundgrube

  • Acoustic Blues Drifter – Blue & Green (2022)Acoustic Blues Drifter – Blue & Green (2022)
  • Humble Pie – Street Rats (1975)Humble Pie – Street Rats (1975)
  • If – eine Band von Dick MorriseyIf – eine Band von Dick Morrisey
  • Blues Image – OpenBlues Image – Open
  • Walter Trout – US-Rock-Cowboy aus Ocean City, New JerseyWalter Trout – US-Rock-Cowboy aus Ocean City, New Jersey
  • Aqua Maria Fest, Plattenburg – Klingende Orte 10Aqua Maria Fest, Plattenburg – Klingende Orte 10
  • Kellie Rucker & Richie Arndt – Back To The Blues Roots 7Kellie Rucker & Richie Arndt – Back To The Blues Roots 7
  • Jerry ColeJerry Cole
  • Micky Moody And Paul Williams – Smokestacks, Broom Dusters & Hoochie Coochie MenMicky Moody And Paul Williams – Smokestacks, Broom Dusters & Hoochie Coochie Men
  • Joachim Kühn – Ein Leben in Schwarz/WeissJoachim Kühn – Ein Leben in Schwarz/Weiss

Kommentare

  • Canvey bei Mick Clarke – Bad Whisky Blues (Download)
  • remo4 bei Dion And The Belmonts – Presenting Dion And The Belmonts (CD)
  • Canvey bei Champion Jack Dupree – From New Orleans To Chicago und … And His Blues Band
  • mellow bei Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • Canvey bei Tomi Leino Trio
  • Canvey bei Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Canvey bei Still Life (Band) – Still Life oder Same
  • Canvey bei Colosseum – The Reunion Concerts 1994
  • Canvey bei Irène Schweizer (2. Juni 1941 – 16. Juli 2024)
  • Canvey bei Texas Oil – Tiger In Your Tank (CD + LP)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei Toad – Dreams (1975)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks

Aktuell

Kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Archiv

Schlagworte

Beat (129) Blues (294) Bluesrock (637) Cajun (17) Chicago Blues (35) Country (119) Deutschland (95) Easy Listening (33) Folk (59) Folkrock (159) Frankreich (16) Funk (123) Garage (70) Glamrock (18) Hardrock (202) Holland (21) Instrumental (66) Jazz (95) Jazzrock (110) Krautrock (49) Kurzvorstellung (17) Live (255) Mod (23) new wave (23) Northern Soul (18) Pop (380) Powerpop (92) Progrock (236) Psychedelic (120) Pubrock (79) Punk (63) R&B (64) Retrospektive (25) Rhythm ‚n’ Blues (404) Rock (568) Rock'n'Roll (250) Rockabilly (29) Schweiz (18) Soul (161) Southern Rock (35) Swamp (16) UK (193) USA (382) Werkschau (62) Westcoast (46)

RSS RZ-Blog

  • Konrad Paul Liesmann – Der Plattenspieler (Buch)
  • Eskimos – Greenland’s Leading Beatgroup (1966)
  • Dion And The Belmonts – Presenting Dion And The Belmonts (CD)
  • GurD – Your Drug Of Choice (CD)
  • Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • George Thorogood & The Destroyers – Bad To The Bone – Expanded 2007 Edition (CD)
  • V/A – Girls In The Garage (CD/LP-Serie)
  • Motörhead – The Manticore Tapes (LP + CD)
  • The Bees (aka Bités) – The Women Who Rocked Lithuania (Buch)
  • Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo