Nein, ich habe nicht völlig den Verstand verloren auch wenn ich hier eine Laudatio für ein Album der Carpenters verfasse. Ja die beiden Supersofties, das
Weiterlesen
Nein, ich habe nicht völlig den Verstand verloren auch wenn ich hier eine Laudatio für ein Album der Carpenters verfasse. Ja die beiden Supersofties, das
WeiterlesenNach „L.A. Woman“ von den Doors ist das hier ein weiteres Album meiner ewigen Top 100 – „Boogie With Canned Heat“. Es gibt wenig Alben
WeiterlesenWenn es jemals ein gelungenes Alterswerk eines Musikers gibt, dann ist es dieses. Al Kooper zählt zu den wichtigsten Gestalten der Rockgeschichte. Gründungsmitglied von Blues
WeiterlesenJohnny Rivers covert auf „L.A. Reggae“ jeden Song, aber immer mit große Klasse. Nichts Spektakuläres, immer entspannt und trotzdem fesselnd. Was er sich hier vornimmt stammt
WeiterlesenAls Freund der Jefferson Airplane mussten Jefferson Starship beobachtet werden. Es blieb bis heute bei der „Red Octopus“, mehr brauche ich nicht. Die CD fiel
WeiterlesenEs fängt mit einer schmutzigen Gitarre an, dann die Stimme von Mark Selby. Beides passt zu dieser Art Bluesrock. Der Stil erinnert an Doyle Bramhall
WeiterlesenDas Album beginnt mit zwei sehr guten Soulnummern, dem ein nicht so gutes Instrumental folgt. Hier überstrapaziert Roy Buchanan seine Telecaster bis zur Langeweile. Über
Weiterlesen1970 waren Spirit beinahe Geschichte. Ferguson und Andes gründeten Jo Jo Gunne, Randy California stürzte vom Pferd und brach sich den Schädel, Lou Adler, ihr
WeiterlesenWayne Kramer ist bekannt geworden als Gitarrist der ersten oder zweiten Punkband im Rock. Die erste Punkband sollen die Monks gewesen sein, keine Ahnung. Wayne
WeiterlesenDie Rockoper „Tommy“ war in den 1960ern, die „Southern Rock Opera“ von Drive By Truckers spielen in unserem Jahrtausend. Sie sind fest verwurzelt im Southernrock.
Weiterlesen