Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Monat: Juli 2018

Bronco Band mit Jess Roden

Bronco die Band mit Jess Roden

17. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Musiker und Bands, Rock in jeder Form

Bronco waren: Jess Roden: voc., guit. Kevin Gammond: guit., voc. Robbie Blunt: guit., voc. John Pasternak: bass, voc. Pete Robinson: drums, voc. In dieser Besetzung

Weiterlesen
Jorma Kaukonen & Vital Parts im Rockpalast

Jorma Kaukonen & Vital Parts im Rockpalast

17. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Erstmal das Negative: der Sound ist grottenschlecht! Es gibt Bootlegs die hören sich im Gegensatz zu dieser CD wie mit Kunstkopf und Direktschnitt aufgenommen an.

Weiterlesen
Humble Pie – Back On Track

Humble Pie – Back On Track

17. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Das ist immer eine zweischneidige Sache gewesen. Die Band gibt es im Grunde schon lange nicht mehr, aber ein paar Mitglieder wollen vom Namen profitieren

Weiterlesen
Focus – Live at the Rainbow

Focus – Live at the Rainbow

17. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Focus waren  in den 1970er eine der angesagtesten Bands in Europa. Hervorgegangen sind sie aus Brainbox. Thijs van Leer, Jan Akkerman, Pierre van der Linden

Weiterlesen
Volker Kriegel - Lift!

Volker Kriegel – Lift!

16. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Jazz

Anfang der 70er Jahre war mit neuer Rockmusik langsam Schluss für mich. Die neuen Sachen der Alten hörten sich langweilig an und der aufkommende Punk

Weiterlesen
Allman Brothers Band - Live At The Atlanta International Pop Festival

Allman Brothers Band – Live At The Atlanta International Pop Festival

16. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Rock in jeder Form

…und zwar am 03. und 5.07.1970. Die Allman Brothers spielten in Atlanta noch in der klassischen Besetzung mit: Gregg Allman: keyb., voc. Duane Allman: guit. Dickey

Weiterlesen
Nils Lofgren - Nigh Fades Away

Nils Lofgren – Night Fades Away

16. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Night Fades Away erschien 1981. Produzent war Jeffrey Baxter und die Mitspieler: Jeffrey Baxter, Trevor Veitch, Elliott Randall, Nicky Hopkins, Greg Mathieson, Neil Jason, Neil Stubenhaus,

Weiterlesen

Bo Diddley – The Black Gladiator (1970)

15. Juli 2018 mellow Alben - CD und Vinyl

Gene Vincent und Little Richard habe ich schon ergründet, respektive ihre spannenden und musikalisch gelungenen Comebacks Ende Sixties / Anfang Seventies, lange nach der Hochblüte

Weiterlesen
Terry Reid - Live In London

Terry Reid – Live In London

15. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Rock in jeder Form

Er lebt noch! Er, der an sich der Sänger von Led Zeppelin werden sollte, geht noch auf die Bühne! Reid musste die Bitte seines Freundes

Weiterlesen
Problem Child - It's Not My Fault - Cipollina

Problem Child – It’s Not My Fault – Westküste und Cipollina

15. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Eine typische Band der Bay Area. John Cipollina sollte den Lesern des Rockzirkus bekannt sein. Er spielte mit bei Quicksilver Messenger Service, Raven, Copperhead und andere

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 6 7 8 9 10 … 18 Nächste Beiträge»

Suche

Top 10 heute

  • Jammin' With Edward - Rolling StonesThe Rolling Stones mit Ry Cooder und Nicky Hopkins…
  • Kraan LiveKraan – Kraan Live
  • bolanT. Rex – The Slider (1972)
  • Donald Byrd FuegoDonald Byrd – Fuego
  • James BrownJames Brown’s Original Funky Divas
  • Donovan fairytaleDonovan – Fairytale, Songs For Sunshine People
  • Charlie Daniels Band - Blues HatThe Charlie Daniels Band – Blues Hat
  • Broken GlassBroken Glass (Band)
  • Bill Wyman - Blues - ZweitausendeinsBill Wyman – Blues – Zweitausendeins
  • Jesse "Ed"Davis – Same oder Jesse Davis Featr. Eric ClaptonJesse „Ed“Davis – Same oder Jesse Davis…

Fundgrube

  • 2 Days Prog + 1 Festival – Klingende Orte 122 Days Prog + 1 Festival – Klingende Orte 12
  • Clear Blue Sky (Band) – Play It Loud oder SameClear Blue Sky (Band) – Play It Loud oder Same
  • Natural Blues: I Can´t Breathe – Stop Racism!Natural Blues: I Can´t Breathe – Stop Racism!
  • Chicago (Band) – At Carnegie HallChicago (Band) – At Carnegie Hall
  • Jim Belushi And The Sacred Hearts – 36-22-36Jim Belushi And The Sacred Hearts – 36-22-36
  • The Blues Brothers – Original Soundtrack – OSTThe Blues Brothers – Original Soundtrack – OST
  • Talking With The Blues (A Collection Of Contemporary Blues Songs From The United States Of America) – TaximTalking With The Blues (A Collection Of Contemporary Blues Songs From The United States Of America) – Taxim
  • Jeinser Blues Festival – Klingende Orte 16Jeinser Blues Festival – Klingende Orte 16
  • The Cramps – Songs The Lord Taught UsThe Cramps – Songs The Lord Taught Us
  • The Double Vision – Rory Gallagher lebtThe Double Vision – Rory Gallagher lebt

Kommentare

  • mellow bei Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • Canvey bei Tomi Leino Trio
  • Canvey bei Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Canvey bei Still Life (Band) – Still Life oder Same
  • Canvey bei Colosseum – The Reunion Concerts 1994
  • Canvey bei Irène Schweizer (2. Juni 1941 – 16. Juli 2024)
  • Canvey bei Texas Oil – Tiger In Your Tank (CD + LP)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei Toad – Dreams (1975)
  • mellow bei Sharks
  • Canvey bei Sharks
  • Canvey bei The Countdowns (Die Sixties in Basel Teil 2)
  • Canvey bei Honeycombs
  • Canvey bei Emil Mangelsdorff – Deutsche Legende 7

Aktuell

Kalender

Juli 2018
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Juni   Aug. »

Archiv

Schlagworte

Beat (128) Blues (294) Bluesrock (637) Cajun (17) Chicago Blues (35) Country (119) Deutschland (95) Easy Listening (33) Folk (59) Folkrock (159) Frankreich (16) Funk (123) Garage (70) Glamrock (18) Hardrock (202) Holland (21) Instrumental (66) Jazz (95) Jazzrock (110) Krautrock (49) Kurzvorstellung (17) Live (255) Mod (23) new wave (23) Northern Soul (18) Pop (380) Powerpop (92) Progrock (236) Psychedelic (120) Pubrock (79) Punk (63) R&B (64) Retrospektive (25) Rhythm ‚n’ Blues (404) Rock (568) Rock'n'Roll (250) Rockabilly (29) Schweiz (18) Soul (161) Southern Rock (35) Swamp (16) UK (193) USA (381) Werkschau (62) Westcoast (46)

RSS RZ-Blog

  • GurD – Your Drug Of Choice (CD)
  • Audiophile Philosophen philosophieren philosophisch
  • George Thorogood & The Destroyers – Bad To The Bone – Expanded 2007 Edition (CD)
  • V/A – Girls In The Garage (CD/LP-Serie)
  • Motörhead – The Manticore Tapes (LP + CD)
  • The Bees (aka Bités) – The Women Who Rocked Lithuania (Buch)
  • Eva Eastwood & The Major Keys – Åh, Vilken Skiva! (CD/LP)
  • Coffinshakers – Schwedens Friedhöfe, da steppt der Bär
  • Ruzz Guitar’s Blues Revue – Between Two Worlds (CD)
  • Ulli Engelbrecht – Klaus Nomi war ja eigentlich Konditor (Buch)

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo