Zum Inhalt springen
Rockzirkus-Blog

Rockzirkus-Blog

Long Live Rock!

Kategorie

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Roll Over Beethoven
  • Musiker und Bands
  • Alben
  • Box Set
    • CD-Boxen
    • Schallplatten Boxen
  • Stilrichtung
    • Blues
    • Rock in jeder Form
    • Folk- und Countryrock
    • Jazz
    • Soul und R&B
  • Quiz
  • Von A-Z
Rockzirkus-Blog

Tag: 4. Juli 2018

James Gang Bang

James Gang – Bang (mit Tommy Bolin)

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Joe Walsh spielte 1973 die Gitarre bei den Eagles, Dominic Troiano ersetzte ihn und Tommy Bolin wiederum Troiano. Aus der Ur-James Gang war nur noch

Weiterlesen
Faces First

Faces – First Step, das erste Album der Faces mit Rod Stewart

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Sind es noch die Small Faces? Steve Marriott ist gegangen, Rod Stewart und Ron Wood sind dafür gekommen. Kenny Jones sitzt an den Drums, Ian

Weiterlesen
Eddie Hardin – Wizard’s Convention

Eddie Hardin – Wizard’s Convention

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Im Rockzirkus gehörten Eddie Hardin und Pete York mit zu den ersten besprochenen Musikern. Eddie Hardin stand früher im Schatten von Steve Winwood und war

Weiterlesen
Roger Glover - Butterfly Ball

Roger Glover – Butterfly Ball

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Ursprünglich ein Projekt von Jon Lord, dann von Roger Glover geerbt. Glover wurde kurz vorher aus Deep Purple gekickt (1974). Der Butterfly Ball ist ein

Weiterlesen
J.Geils Band - Showtime! Historic Live Album! Entertaining . Informative . Fun

J.Geils Band – Showtime! Historic Live Album! Entertaining . Informative . Fun

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Es war 10 Jahre nach Full House und die 80er waren da. Allem Punk und synthetischer Musik zum Trotz hielt sich die J.Geils Band als

Weiterlesen
J.Geils Band - Live - Full House

J.Geils Band – Live – Full House

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Die J.Geils Band ist eine Truppe für die Bühne. Immer mit dem Fuß auf dem Gaspedal geht es quer durch Soul, Blues, Rhythm ‘n’ Blues

Weiterlesen
Dick Heckstall-Smith – A Story Ended

Dick Heckstall-Smith – A Story Ended

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Jazz, Rock in jeder Form

Dick Heckstall-Smith ist immer ein Bindeglied zwischen Blues, Rock und Jazz gewesen. Die Bands in denen er in das oder die Saxophone blies, waren mehr

Weiterlesen
Micky Moody – I Eat Them For Breakfast

Micky Moody – I Eat Them For Breakfast

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Den Herrn Moody kennen die Experten in Sachen Rockmusik von Whitesnake. Im Gespann mit Bernie Marsden unterstützte er David Coverdale mit seiner Gitarre. Irgendwo las ich, er vermisst

Weiterlesen
Mama‘s And The Papa’s – If You Can Believe Your Eyes And Ears

Mama‘s And The Papa’s – If You Can Believe Your Eyes And Ears

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

Die Platte wurde berüchtigt durch das Cover. Das unzensierte Cover zeigt die Toilettenschüssel in voller Pracht, dann wurde ein Aufkleber darüber platziert und bei der

Weiterlesen
Humble Pie - Town And Country

Humble Pie – Town And Country

4. Juli 2018 remo4 Alben - CD und Vinyl, Allgemein, Rock in jeder Form

“Town And Country” war das zweite Album von Humble Pie. Es wurde noch in der Originalbesetzung mit Steve Marriott, Peter Frampton, Jerry Shirley und Greg

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Suche

Top 10 heute

  • The Purple Helmets (Band) - Stranglers treffen Tears For FearsThe Purple Helmets (Band) – Stranglers treffen…
  • The Doors - In Concert - inkl. “Absolutely Live + Alive She Cried + Live At The Hollywood Bowl”The Doors – In Concert – inkl.…
  • Jacques DutroncJacques Dutronc
  • Nuggets: Artyfacts from the First Psychedelic Era und Artyfacts from the British Empire and BeyondNuggets: Artyfacts from the First Psychedelic Era…
  • Magna Carta - Lord Of The Ages (1973)Magna Carta – Lord Of The Ages (1973)
  • Hackensack (Band) - Up The HardwayHackensack (Band) – Up The Hardway
  • The Electric Banana aka The Pretty Things – The Complete de Wolfe SessionsThe Electric Banana aka The Pretty Things – The…
  • The Insomniacs - Left Coast Blues und At Least Not With YouThe Insomniacs – Left Coast Blues und At Least…
  • Chess - Electric Blues, die Filmrolle aus dem Programm von TwenChess – Electric Blues, die Filmrolle aus dem…
  • Peter Bardens - Write My Name In The Dust - The Anthology 1963-2002"Peter Bardens – Write My Name In The Dust…

Fundgrube

  • Jerry Lee Lewis – The Session Recorded in London with great guest artistsJerry Lee Lewis – The Session Recorded in London with great guest artists
  • Bo Diddley – A Man Amongst MenBo Diddley – A Man Amongst Men
  • Pete York – SuperbluesPete York – Superblues
  • Hardin & York – die kleinste Big Band der WeltHardin & York – die kleinste Big Band der Welt
  • May Blitz – 2nd of MayMay Blitz – 2nd of May
  • James Patrick Page – Session Man (Vinyl Box)James Patrick Page – Session Man (Vinyl Box)
  • Dolly Parton – Jolene (1974)Dolly Parton – Jolene (1974)
  • Link Wray – Be What You Want ToLink Wray – Be What You Want To
  • The Rolling Stones Songbook von ZweitausendeinsThe Rolling Stones Songbook von Zweitausendeins
  • Ten Years After – Undead, Live im Klook’s KleekTen Years After – Undead, Live im Klook’s Kleek

Kommentare

  • McRonalds bei Eric Clapton – 461 Ocean Boulevard – DeLuxe DCD
  • Roland bei McKenna Mendelson Mainline – McKenna Mendelson Blues
  • Max bei Roy Buchanan – Master Of The Telecaster
  • Canvey bei The Dynamites (Die Sixties in Basel Teil 3)
  • Brigitta bei The Dynamites (Die Sixties in Basel Teil 3)
  • McRonalds bei Vanilla Fudge – Vanilla Fudge und The Return
  • McRonalds bei Affinty (Band)
  • mellow bei Von den Royal Servants zu Eulenspygel “Same” und “Laut und deutlich” (Teil 5)
  • mellow bei Jeff Beck – Truth
  • remo4 bei Jeff Beck – Beckology
  • Roland bei The Who – Same – Ausgabe Deutschland
  • Der SchoTTe bei Michael van Merwyk – The Bear
  • Der SchoTTe bei Alastair Ian Stewart – Brit-Barden 4
  • mellow bei Alastair Ian Stewart – Brit-Barden 4
  • mellow bei Savoy Brown – die Band des Kim Simmonds

Aktuell

Der Rockzirkus im Blog von Zeitrisse

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Kalender

Juli 2018
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jun   Aug »

Archiv

Schlagworte

Beat (121) Blues (265) Bluesrock (600) Cajun (17) Chicago Blues (31) Country (110) Deutschland (70) Easy Listening (33) Folk (58) Folkrock (155) Frankreich (15) Funk (120) Garage (71) Glamrock (18) Hardrock (192) Holland (20) Instrumental (59) Jazz (85) Jazzrock (102) Krautrock (40) Label (13) Live (239) Mod (23) new wave (25) Northern Soul (18) Pop (372) Powerpop (89) Progrock (225) Psychedelic (115) Pubrock (76) Punk (62) R&B (56) Rhythm ‚n’ Blues (392) Rock (530) Rock'n'Roll (233) Rockabilly (22) Schweiz (15) Soul (157) Southern Rock (36) Sunshine Pop (14) Swamp (16) UK (186) USA (368) Werkschau (55) Westcoast (43)

RSS RZ-Blog

  • Vincent Crane – Atomic Rooster
  • Widespread Panic – Feat. The Dirty Dozen Brass Band – Another Joyous Occasion
  • Buffalo – Buster Brown – Rose Tattoo – Ayers Rock 2
  • Eric Clapton & Steve Winwood – Live From Madison Square Garden
  • McKenna Mendelson Mainline – McKenna Mendelson Blues
  • Fancy – The Complete Recordings
  • Roy Buchanan – Master Of The Telecaster
  • Arthur Brown – The Crazy World of Arthur Brown
  • B.B. King – Blues Summit
  • Anson Funderburgh And The Rockets Featuring Sam Myers – Live at The Grand Emporium

Der Rockzirkus-Blog

ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mellow und Remo4, bekannt aus dem ehemaligen Forum des Rockzirkus.

Unsere Themen sind Musiker und Alben der (un)bekannten Rockgeschichte. Von Beat der 1960er Jahre, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Americana, Bluesrock,  Rock aus Frankreich, Funk, Blues und Rhythm ‚n‘ Blues, Jazzrock und allen möglichen Varianten dieser Stile wird in diesem Blog geschrieben.

Wir wünschen unseren Besuchern viel Spaß beim Lesen!

Wichtige Links

Reverb – hier kannst du alte und neue Instrumente kaufen und verkaufen

Discogs – eine riesige Datenbank von Tonträgern mit Marktwert

The Practice Rocks – ein Gleichgesinnter in Sachen Rockmusik

Guitar Insite – eine gute Hilfe bei der Suche nach dem Baujahr deiner Gitarre

Neu auf dem Markt

Zeitrisse - Tonquelle Hofer

Rockzirkus-Schreiber Mellow und der geniale Erfinder und Tausendsassa Raphaelius Alva Grusser entführen neuerdings mittels dem Podcast Zeitrisse in vergangene Zeiten und Welten. Steampunk fusioniert mit historischen Tatsachen und weiteren Sonderbarkeiten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ach ja, Mellow verwandelt sich hier in den zeitreisenden Zeitriss-Spezialisten Don Guelle der immer wieder an Gestaden der Zeit auftaucht wo man ihn zuletzt erwarten würde. Die Zeitrisse gibt es bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Suche

Bei Facebook:

Rockzirkus
Remo4

Links

Rockzirkus wo alles begann

Copyright © Rockzirkus-Blog 2018-2022
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ausschließlich Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Powered by AdSimple
Datenschutzinfo