Der Einfluss des Rock’n’Rolls, der Beatles, respektive der Beat-Welle mischte die deutsche Schlagerszene in den frühen 60ern mächtig auf. Britische und amerikanische Interpreten rückten dem
Weiterlesen
Musikalische Gedankenflüge quer durch alle Stilrichtungen
Der Einfluss des Rock’n’Rolls, der Beatles, respektive der Beat-Welle mischte die deutsche Schlagerszene in den frühen 60ern mächtig auf. Britische und amerikanische Interpreten rückten dem
Weiterlesen
Die französisch singenden Yé-Yé-Mademoiselles hab‘ ich ja bereits versucht ein wenig zu durchleuchten, allerdings scheint diese Epoche (die Sixties und die frühen Seventies) ein Fass
Weiterlesen
Nun, ich gebe es zu, ich war 2018 etwas schreibfaul, aber das hatte schon seine Gründe, z.B. das „Grounding“ des ehemaligen Forums des Rockzirkus, ein
Weiterlesen
Yé-Yé… das war in den Sixties die französische Spielart des britischen Beats, der Begriff leitete sich von gesungenen „Yeah-Yeah‘s“ in Songs der Beatles ab, z.B.
Weiterlesen
Ich liebe diese Erweckungsmomente, diese Momente bei denen ein Song wie ein Blitz einschlägt und ich nach 5 Sekunden weiss, das ist einer von der
Weiterlesen
Es war Sommer 1967 als ein Kumpel und ich für ein paar Wochen am Möhnesee campen. Wir waren zwar erst 14 und 15 Jahre alt,
Weiterlesen
Nachfolgender Eröffnungs-Text stammt aus dem ehemaligen Rockzirkus-Forum , ich habe ihn für den RZ-Blog aktualisiert. Die grosse VENTURES-Kiste (mit ihren integrierten unzähligen Rezensionen zu instrumental agierenden Acts)
Weiterlesen
Weil ich mich kenne, weil wenn ich dann vor den Kisten stehe wird alles mögliche gekauft, bloss das nicht was ich mir vorgenommen habe. Und
Weiterlesen
„Marmor, Stein und Eisen bricht“ von 1965, der legendäre Kracher von Drafi Deutscher And His Magics ist für mich irgendwie ein früher Leuchtturm der Sparte
Weiterlesen
Riding Shotgun: 35 Years on the Road with Rory Gallagher and Nine Below Zero by Gerry McAvoy so der englische Titel. 2005 in GB und
Weiterlesen