„Stonedhenge“ war das dritte Album von Ten Years After. Es ist immer noch Jazz und Blues zu hören, aber es wurde auch fleißig experimentiert. Das
Weiterlesen
„Stonedhenge“ war das dritte Album von Ten Years After. Es ist immer noch Jazz und Blues zu hören, aber es wurde auch fleißig experimentiert. Das
Weiterlesen
„Undead“ ist das zweite Album und das erste Livealbum von Ten Years After. Mit dem Erstling „Ten Years After“ machte sich Ten Years After einen
Weiterlesen
Die zwei Typen aus Köln halten was sie versprechen! Blues wie es ihn in den 50ern oder frühen 60ern Jahren des letzten Jahrhunderts im Delta
Weiterlesen
Im Westen hat sich die Metall-Chose längst selber ins Abseits gestellt, spätestens als den grossen Szene-Monstern und ihren unzähligen Kopisten die Ideen ausgingen kippte die
Weiterlesen
Geburtstage können so schön sein! Chuck Berry wurde 60 Jahre alt und hatte eine Menge berühmter Freunde. Die Freunde haben ihm viel zu verdanken und
Weiterlesen
Das Album „Ten Years After“ war der Einstieg in die Welt des britischen Bluesbooms für Alvin Lee, Chick Churchill, Ric Lee und Leo Lyons. Auf
Weiterlesen
Gleich zu Anfang eine schlechte Nachricht: „I’m Going Home“ ist nur in einer lächerlichen Länge von knapp 12 Minuten zu hören. Ende mit den schlechten
Weiterlesen
Nach dem Erfolg von „Why Dontcha“ ging es 1973 erneut ins Studio. Wieder war Andy Johns der Produzent und es war wieder die Supergoup mit
Weiterlesen
Rückblick: 2019 war für mich ein weiteres Retro-Jahr (sie häufen sich), ich kümmerte mich in erster Linie um Musik aus den 60ern und 70ern, aktuelle
Weiterlesen
Am 07.09.78 starb einer der besten Drummer der Rockgeschichte. Gut, aber auch total durchgeknallt. Sein Name war Keith John Moon und er gehörte der besten
Weiterlesen