Diese erste Platte von Riff Raff entstand 1972. Riff Raff war die Band von Tommy Eyre und Roger Sutton. Die Musiker waren alles Bekannte im
Weiterlesen
Diese erste Platte von Riff Raff entstand 1972. Riff Raff war die Band von Tommy Eyre und Roger Sutton. Die Musiker waren alles Bekannte im
Weiterlesen
Im deutschsprachigen Netz findet man zu diesem Album kaum Informationen, zu Unrecht wie ich meine. Elephants Memory wurden von John Lennon und Frau Yoko Ono
Weiterlesen
Am 09.12.2001 muss im House Of Blues in Hollywood die Hölle los gewesen sein. Dem Titel der CD nach brannte der Saal. Das kann der
Weiterlesen
Das Debut der Savage Rose ist ein Meilenstein der dänischen Rockgeschichte. Das Album stand in den dänischen Chart vor Sgt. Pepper! Man kann sich darüber
Weiterlesen
Dick Heckstall-Smith ist immer ein Bindeglied zwischen Blues, Rock und Jazz gewesen. Die Bands in denen er in das oder die Saxophone blies, waren mehr
Weiterlesen
Easy Listening? Fahrstuhlmucke? Klar! Aber Erste Klasse! Die Melodien kennt jeder und es sind einfach nur Ohrwürmer. Eine Reihe der Songs stammen von Mancini, andere
Weiterlesen
Das ist Mardi Gras, das ist Indianer Blues… Donald Harrison hat sich ganz illustere Gäste geholt, die Guardians Of The Flame, die Mardi Gras Indians
Weiterlesen
Paul Butterfield nahm Put It In Your Ear, es war seine erste „Soloplatte“, 1976 auf. Der Zusatz „Blues Band“ fehlte. Blues fehlte nicht nur im
Weiterlesen
Die Freunde von Van Morrison waren unter anderen Alan Skidmore und Pee Wee Allen am Sax. Die Saxophone spielen mit den Trompeten und dem Stehbass
Weiterlesen
Getreu meines Nicknames und meiner alten Liebe zur Musik des Tony Ashton sind öfter Ashton Gardner & Dyke angesagt. Alle drei offizielle Alben, plus der Soundtrack zum
Weiterlesen