Eigentlich ist es unglaublich was die Small Faces auf ihrem ersten Album abfeuerten, es ist eines der elementaren Fundamente des Mod-Rock. Bei mir sprang der
Weiterlesen
Eigentlich ist es unglaublich was die Small Faces auf ihrem ersten Album abfeuerten, es ist eines der elementaren Fundamente des Mod-Rock. Bei mir sprang der
Weiterlesen
Die Mark Four stammten aus Cheshunt, Hertforshire. Der ursprüngliche Name der Band war bis 1964 „Blue Jacks“. Unter dem neuen Namen gab es auch die
Weiterlesen
Ist es sinnvoll wenn sich eine Band infolge geschäftlicher Turbulenzen auflöst, kaum hat sie den höchsten Gipfel der Kreativität erklommen? Nein, definitiv nein, zurück bleibt
Weiterlesen
Verlässliche Infos zu The Ravengers gibt es eigentlich keine, beim Label Detour Records das 1998 dieses Album veröffentlicht hat, findet sich die Umschreibung „Dirty Northern Neanderthals“.
Weiterlesen
Ob jemanden die CD, das Vinyl oder diese Box reicht, das ist abhängig vom Geldbeutel, der Sammelleidenschaft, ob man ein Fan von Weller ist oder
Weiterlesen
Es gibt eine Reihe von Alben, die ausschließlich mit Coverversionen von mehr oder weniger die Rockmusik beeinflussende Songs gefüllt sind. Da fallen mir aus meiner
Weiterlesen
Die Nuggets waren ursprünglich eine Zusammenstellung von mehr oder weniger erfolgreichen Songs der US-Charts, gepresst auf einem Doppelalbum. Es waren Songs der Jahre 1965 bis
Weiterlesen
Das Label DERAM war ein Sub Label von DECCA Großbritannien. Mit dem amerikanischen Label von Decca hat das nichts zu tun. Es geht hier um
Weiterlesen
Bei den 2004 gegründeten The Len Price 3, die von sich behaupten ihre Wurzeln lägen im Medway-Delta im Südosten Grossbritanniens, kriegt man die absolute Vollbedienung
Weiterlesen
Die Small Faces standen von 1965 bis 1967 bei Decca unter Vertrag. In der Box sollen sämtliche Songs der Small Faces aus dieser Zeit versammelt
Weiterlesen