Motörhead – The Manticore Tapes (LP + CD)
Das Album „The Manticore Tapes“ wird ziemlich gefeiert in den Musikmagazinen dieser Welt. Ich frag mich allerdings: Warum? Es ist per se nicht schlecht (mal abgesehen vom Sound), aber tatsächlich ist es praktisch ganz einfach eine Neuauflage des Debutalbums („On Parole“) im zweiten Line-up der Band. Das Debut (eingespielt 1975 aber erst 1979 veröffentlicht) wird vom kaufenden Publikum gerne links liegen gelassen, aber für mich ist es eines der besten Alben, die Motörhead je gemacht haben. Aber das ist natürlich der Larry Wallis Bonuspunkt.
On Parole (1975)
Motörhead
On Parole
Vibrator
Iron Horse / Born To Lose
City Kids
Fools
The Watcher
Leaving Here
Lost Johnny
The Manticore Tapes (nur die eigentlichen Manticore Tapes gelistet) (1976)
Intro (Instrumental)
Leavin´ Here
Vibrator
Help Keep Us On The Road
The Watcher
Motörhead
Witch Doctor (Instrumental)
Iron Horse / Born To Lose (Instrumental)
Leavin´ Here (Alternate Take)
Vibrator (Alternate Take)
The Watcher (Alternate Take)
Gut, wie gesagt, zwei verschiedene Line-ups, aber sonst? Es ist definitiv nicht die Entdeckung des Jahrhunderts, auch wenn so viele Kritiker dies beanspruchen. Mir sieht es eher danach aus, dass die Band in dem Jahr nicht viel weiter gekommen ist, oder dass man Larry Wallis aus der Bandgeschichte rausschreiben wollte (was ja auch mehr oder weniger geschah – eher mehr als weniger). Egal, wir haben 2025 auf jeden Fall eine zweite Version von „On Parole“ erhalten und … was und? Es sind nicht mal durchgehend Studioaufnahmen, auch die oben erwähnten Tracks tönen doch sehr nach Live. Würde Lemmy sonst eine Introduction machen? Und würde er dazwischen eine kurze Pause ankündigen weil er eine Saite geschlissen hat? Wohl eher nicht.
Aber diese Aufnahmen sollen in einem Studio gemacht worden sein? Entweder habe ich einen Misprint oder das muss das weltweit schlechteste Studio sein. Ich habe noch kein so mies tönendes, reguläres Album von Motörhead gehört. Und der Hall? Als wäre man in den Katakomben von Paris. Der Song „Motörhead“ (eine DER Klassiker der Band) ist nahe am Unhörbaren, da habe ich bessere Led Zeppelin Bootlegs gehört. Völlig unzumutbar, das Ding. Aber es bleibt ja nicht dabei, andere Tracks sind nicht besser. Allerdings ist die Qualität schwankend, sehr schwankend, aber nie im grünen Bereich. Selbst als Fan (oder gerade deswegen) von Motörhead verstehe ich diese positiven Kritiken nicht. Das ist Schrott, Leute.
Die Tracks, die als Liveaufnahmen gezeichnet sind, ja, ich weiss nicht, wer braucht das? Es gibt so viele anständige Aufnahmen der Band auf der Bühne und ich würde zu denen greifen. Auch wenn das die ersten Aufnahmen der Zweitbesetzung von Motörhead sind, ich würde, wenn es schon diese Songs sein sollen, zu „On Parole“ greifen. Da gibts alles in Reinkultur, gute Aufnahmen mit einer Band die das Beste aus Motörhed rüberbringt … ach nein, der Krampf namens „Manticore Tapes“ läuft immer noch. Wieso tu ich mir das an?
P.S.: Zur Einordnung: Ich muss gestehen, ich hatte ein paar Jahre lang ziemlich regen E-Mail-Kontakt mit Larry Wallis. Wir haben uns zwar nur selten über sein musikalisches Werk unterhalten, im Vordergrund stand immer, das damals im Entstehen begriffene Buch über Dr. Feelgood und Wilko Johnson plus Larrys Beziehungspunkte zu der Band und Wilko (und da gab es einiges zu bereden). Im Nachhinein bereue ich, dass wir nicht mehr über z.B. seine Zeit bei Motörhead, Deviants, Pink Fairies etc. geschrieben haben. Diese Themen wurden immer nur so en passant abgehandelt. Aber ich hatte das schon immer so im Kontakt mit Musikern, ich wollte denen nie auf den Wecker gehen und zu persönlich werden. Ich erinnere an die Lee Brilleaux Episode 😉
P.P.S.: Und nein, Motörhead sind nicht Heavy Metal!!!