Dieses britische Dreiergespann kann man kennen, muss man aber nicht kennen. Aber vielleicht hat man ja trotzdem im Zusammenhang mit Northern Soul und mit britischer
Weiterlesen
Die Geschichte von Bands oder Solokünstlern
Dieses britische Dreiergespann kann man kennen, muss man aber nicht kennen. Aber vielleicht hat man ja trotzdem im Zusammenhang mit Northern Soul und mit britischer
WeiterlesenHuh… also „My Sharona“ konnte Verfolgungswahn verursachen anno ’79, das lief überall, im Radio, in jeder Kneipe und in jeder Disco, much too much irgendwie,
WeiterlesenDie 1969 von Organist Roger Coulam gegründeten Blue Mink waren ein typisch britisches Phänomen: Im Vereinigten Königreich waren sie zu Beginn der 1970er recht erfolgreich,
WeiterlesenKaum zu glauben was da 1967 in der Sparte „Heart & Soul“ aufgenommen wurde, da muss es den Beteiligten im Regieraum eiskalt den Rücken runter
WeiterlesenUnd manche Bands schafften es nie die Strasse der Verlierer zu verlassen, der Misserfolg klebte ihnen sozusagen an den Schuhen. The Exception, ab 1968 Labelkollegen
WeiterlesenIan Hunter hatte alles erreicht mit Mott The Hoople, gigantische Hits, Kohle und Rockstar-Ruhm und massenhaft Ehre. Irgendwann war er aber der stetigen Besetzungswechsel und
WeiterlesenEin Name der oft unerwähnt bleibt wenn es um die Aufarbeitung britischer Musikgeschichte geht, dabei besass Alma Cogan eine der atemberaubendsten Stimmen die jemals auf
WeiterlesenWeil ich da enorm viel Talent heraushören kann aus ihren Aufnahmen, auf alle Fälle ein Yé-Yé-Girl das mir besonders aufgefallen ist: Jocelyne Esther Journo, 1951
WeiterlesenRumplestiltskin war eine Schöpfung von Shel Tamy. Shel Tamy kam aus den USA, machte sich aber in London einen Namen als Produzent. Er hatte Kontakte
WeiterlesenDie Sounds Incorporated kennt natürlich jeder der sich um die Musik der Sixties gekümmert hat, nicht zuletzt wegen „Rinky Dink“ das von 1965 bis ’68 als
Weiterlesen